Gesundheit und Work-Life-Balance für LehrerInnen Gelingt es Schule gesund und erfolgreich zu leben, haben Lehrerinnen und Lehrer Freude an ihrem Beruf und stellen sich zuversichtlich den vielfältigen Herausforderungen. Dieses Buch gibt theoretisch fundiert Auskunft über gesundheitsförderliche Lehr-, Lern- und Entwicklungsprozesse sowie die Gestaltung von Schulkultur und bietet zahlreiche Anregungen zur praxisbezogenen Umsetzung und Reflexion. Es richtet sich an Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Referendare aller Schularten und berücksichtigt im Besonderen die Primarstufe.
Inhalt
Elisabeth Seethaler, Silvia Giger und Walter Buchacher: Vorwort 7 Ursula Buchner und Nicola Sommer: Einführung Gesundheit Annäherung an einen komplexen Begriff 9 Ulrike Kipman: Lern- und Entwicklungsprozesse. 1 Identitätsentwicklung und Bindung 27 Elisabeth Seethaler und Alexandra Michal: 2 Selbstwert und seine Bedeutung für mentale Gesundheit und Wohlbefinden 35 Ulrike Kipman: 3 Theory of Mind 45 Elisabeth Seethaler und Petra Hecht: 4 Selbstwirksamkeit als Ressource für Gesundheit, Erfolg und Wohlbefinden 55 Helmut Roth und Karin Roth: 5 Selbstentwicklung und Resilienz 65 Barbara Pflanzl und Elisabeth Seethaler: 6 Lehrerpersönlichkeit und warum wir uns damit befassen sollten 75 Katharina Brunner: 7 Berufseinstieg: Zwischen Tatendrang und Überforderung 83 Silvia Giger und Bärbel Linsmeier: Schulkultur im Fokus. 8 Gesunde Schule entwickeln 93 Andrea Magnus: 9 Gute Kommunikation fördert die Zusammenarbeit im Netzwerk Schule 101 Walter Buchacher: 10 Unterrichtsrezepte für turbulente Zeiten 111 Ingrid Geier: 11 Eine gesunde Schul- und Lernkultur braucht eine Kultur der Demokratie 121 Ulrike Kipman und Veronika Hirscher: Kristallisationspunkte im Schulalltag. 12 Moralentwicklung durch Dilemmadiskussionen fördern 131 Elisabeth Seethaler und Alexandra Michal: 13 Lob und Strafe im Kontext einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung 141 Sabine Harter-Reiter: 14 Prüfungsangst wahrnehmen, verstehen und angemessen reagieren 151 Viktoria Buttler und Bärbel Linsmeier: 15 Ich-Bild/Selbst-Bild/Fremd-Bild 159 Susanne Obermoser: 16 Kann man Gesundheit essen? 169 Claudia Depauli: 17 Sexualpädagogik an Schulen eine aufregende Herausforderung?! 177 Ulrike Kipman: 18 Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis: AD(H)S 185 Gudrun Gruber-Gratz und Barbara Herzog: 19 Ressourcenorientierter Umgang mit schwierigem Verhalten 193 Nicola Sommer: 20 STOPP zu häuslicher Gewalt was Schule tun kann 203 Angela Faber und Renate Messner-Kaltenbrunner: 21 Gelebte Gewaltprävention Schule als Ort des Lernens von Konfliktlösungen 211 Nicola Sommer: 22 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen im Setting Schule 219 Ursula Buchner und Nicola Sommer: Epilog: Lernen für durch über Gesundheit 227 Autorinnen und Autoren 235
Inhalt
Elisabeth Seethaler, Silvia Giger und Walter Buchacher: Vorwort 7 Ursula Buchner und Nicola Sommer: Einführung Gesundheit Annäherung an einen komplexen Begriff 9 Ulrike Kipman: Lern- und Entwicklungsprozesse. 1 Identitätsentwicklung und Bindung 27 Elisabeth Seethaler und Alexandra Michal: 2 Selbstwert und seine Bedeutung für mentale Gesundheit und Wohlbefinden 35 Ulrike Kipman: 3 Theory of Mind 45 Elisabeth Seethaler und Petra Hecht: 4 Selbstwirksamkeit als Ressource für Gesundheit, Erfolg und Wohlbefinden 55 Helmut Roth und Karin Roth: 5 Selbstentwicklung und Resilienz 65 Barbara Pflanzl und Elisabeth Seethaler: 6 Lehrerpersönlichkeit und warum wir uns damit befassen sollten 75 Katharina Brunner: 7 Berufseinstieg: Zwischen Tatendrang und Überforderung 83 Silvia Giger und Bärbel Linsmeier: Schulkultur im Fokus. 8 Gesunde Schule entwickeln 93 Andrea Magnus: 9 Gute Kommunikation fördert die Zusammenarbeit im Netzwerk Schule 101 Walter Buchacher: 10 Unterrichtsrezepte für turbulente Zeiten 111 Ingrid Geier: 11 Eine gesunde Schul- und Lernkultur braucht eine Kultur der Demokratie 121 Ulrike Kipman und Veronika Hirscher: Kristallisationspunkte im Schulalltag. 12 Moralentwicklung durch Dilemmadiskussionen fördern 131 Elisabeth Seethaler und Alexandra Michal: 13 Lob und Strafe im Kontext einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung 141 Sabine Harter-Reiter: 14 Prüfungsangst wahrnehmen, verstehen und angemessen reagieren 151 Viktoria Buttler und Bärbel Linsmeier: 15 Ich-Bild/Selbst-Bild/Fremd-Bild 159 Susanne Obermoser: 16 Kann man Gesundheit essen? 169 Claudia Depauli: 17 Sexualpädagogik an Schulen eine aufregende Herausforderung?! 177 Ulrike Kipman: 18 Verhaltensauffälligkeiten in Theorie und Praxis: AD(H)S 185 Gudrun Gruber-Gratz und Barbara Herzog: 19 Ressourcenorientierter Umgang mit schwierigem Verhalten 193 Nicola Sommer: 20 STOPP zu häuslicher Gewalt was Schule tun kann 203 Angela Faber und Renate Messner-Kaltenbrunner: 21 Gelebte Gewaltprävention Schule als Ort des Lernens von Konfliktlösungen 211 Nicola Sommer: 22 Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen im Setting Schule 219 Ursula Buchner und Nicola Sommer: Epilog: Lernen für durch über Gesundheit 227 Autorinnen und Autoren 235
Titel
Gesund und erfolgreich Schule leben
Untertitel
Praxis und Reflexion für Lehrerinnen und Lehrer
EAN
9783838552323
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
237
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.