Endlich mal ein schnörkelloses Buch für Nicht-Wirtschaftler. Ich bin freiberuflich im Gesundheitsbereich tätig und habe mit Werbung und Marketing eigentlich nicht viel am Hut. Ich weiß zwar, dass "Klappern zum Handwerk" gehört, aber irgendwo drücke ich mich auch vor diesem Thema. Deshalb muss ein gutes Marketing-Buch für mich alles ganz plastisch darstellen. Und die Tipps müssen aus der Praxis kommen und umsetzbar sein und nicht von einem "Marketing-Gelehrten".Hier hat Herr Gieschen bei mir einen Volltreffer gelandet: echt prima seine Ratschläge. Man kann alles Schritt für Schritt wie bei einer Gebrauchsanleitung umsetzen. Außerdem hat er mir auch die Angst vor dem Werben und Akquirieren genommen. Vielleicht macht das Klappern mir ja irgendwann auch noch Spaß :-) Danke, Herr Gieschen!
Autorentext
Gerhard Gieschen, gebürtiger Niedersachse, studierte bei der IBM Deutschland Betriebswirtschaft (BA). Schon 1983 startete er erfolgreich in die Selbständigkeit und beweist seither seine unternehmerischen Qualitäten als Mitbegründer, Gesellschafter und Geschäftsführer mehrerer Software- und Dienstleistungsunternehmen sowie als Interim Manager in mittelständischen Unternehmen. Während dieser Zeit beriet und managte er für mehr als sechzig Unternehmen, u. a. IBM, IHK, Liebherr, Loxam, MVS, MPE, Schlecker Drogeriemärkte, Unternehmensgruppe Scholpp, Staufen Baubedarf und Ungeheuer Baumaschinen.
Im Rahmen seines Consulting-Netzwerks Denken & Handeln stellt er mittelständischen Unternehmen eine ganzheitliche Beratung bis hin zur praktischen Umsetzung durch Interims-Management zur Verfügung.
Zusammenfassung
Acht von zehn Erstgesprachen bei Beratern und Dienstleistern zeichnen das gleiche Bild. Leistung: sehr gut. Produktportfolio: gut. Organisation und Geschaftsprozesse: ausreichend. Vertrieb: ungenugend oder mangelhaft. Der zentrale Engpass liegt im Vertrieb. Und viele Coaching-Klienten legen die Hurde noch etwas hoher: Sie mochten Neukunden gewinnen, ohne anrufen zu mussen. Ja, es gibt eine funktionierende Strategie, die es Ihnen erlaubt, Kunden zu ge-winnen, ohne anrufen zu mssen. Das ist die Positionierungs-Strategie, mit der nicht nur Schrauben-Wrth und Krcher gro wurden, sondern auch Werner Tiki Kstenmacher und Lothar Seiwert. Eine wunderbare Strategie gerade fr Freiberufler, Selbststndige und Freelancer. Allerdings hat sie einen Haken: Sie liefert nicht sofort, sondern erst mittel- und langfristig neue Kunden. Eben erst dann, wenn die Strategie zu greifen beginnt. Positionierung alleine reicht deshalb nicht aus, um schnellstmglich Kunden zu gewinnen. Es gilt, Marketing und Vertrieb zu einem effektiven System zu verzahnen, sich nicht nur theoretisch zu positionieren, sondern die Kraft auf die Strae zu bringen und dafr zu sorgen, dass die Kunden kaufen. Nicht irgendwann, sondern in den nchsten Wochen und Monaten. Und dann nachhaltig wieder und immer wieder. Um das zu erreichen, sind sieben Schritte notwendig. In sieben Schritten knnen Sie konkret eine genau auf Ihre Bedrfnisse zugeschnittene, wirksame Strategie zur Neukunden-Gewinnung entwickeln. Und damit einen Prozess in Gang setzen, der Sie auf Dauer aus dem Hamsterrad zu geringer Auftrge befreit.
Inhalt
Die passenden Kunden finden Das passende Profil entwickeln Die Verkaufsverpackung erstellen So gewinnen Sie Kunden übers Internet Zeigen Sie sich Ihren Kunden Gezielt neue Kunden gewinnen Erfolgreiche Abschlussgespräche führen