In den Tagen nach den Anschlägen in Paris am 13. November 2015 beherrschte vor allem Angst die europäische Politik. Die Versammlungsrechte in Frankreich wurden kurzweilig ausgesetzt und auch im Rest Europas wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Der Deutsche Bundestag entschied, Frankreich im Kampf gegen den selbsternannten 'Islamischen Staat' in Syrien zu unterstützen. Dieser dritte offensive Einsatz der Bundeswehr wurde innerhalb kürzester Zeit durchs Parlament gebracht. Mit Hilfe einer Argumentationsanalyse zeigt das Buch auf, mit welchen Begründungen der Einsatz in Politik und Massenmedien legitimiert wurde. Der zivilgesellschaftliche Protest blieb aus und lässt die Frage zurück, was aus pazifistischen Wertvorstellungen geworden ist. Gina Hoffmann wurde 1991 in Saalfeld/Saale geboren. Sie studierte Angewandte Medienwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau. Den Masterabschluss erlangte sie 2017 an der Universität Erfurt im Studiengang Kommunikationsforschung: Politik und Gesellschaft, mit dem Schwerpunkt Politik.
Titel
Die Legitimierung des deutschen Syrien-Einsatzes
Untertitel
Politischer Diskurs und Medienresonanz 2015
Autor
EAN
9783732995394
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.66 MB
Anzahl Seiten
152
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.