Die Geburtsstunde des europäischen Romans.

Der spanische Thronfolger Florio und die Waise Biancifiore wachsen gemeinsam auf und verlieben sich. Doch Florios Vater ist gegen die Verbindung und verkauft Biancifiore an Sklavenhändler nach Babylon. Unter dem Decknamen »Filocolo«, »Liebesmüh«, begibt sich Florio auf die abenteuerliche Suche nach seiner Geliebten. Nach unzähligen Irrungen und Wirrungen wird das Paar schließlich wieder vereint. Es ist eine spektakuläre Reise durch die großen und allergrößten Themen: Liebe, Krieg, Wahrheit, Herrschaft, Moral und die Frage nach dem Jenseits sind nur einige davon. Dabei ist Boccaccios »Filocolo« nicht nur die Wurzel seines weltberühmten »Decameron«, er markiert auch die Geburtsstunde unseres heutigen Verständnisses von Literatur. Und demonstriert auf eindrucksvolle Weise die unerschöpflichen Möglichkeiten des Romans.



Autorentext

Giovanni Boccaccio (Certaldo oder Florenz 1313 - Certaldo 21.12.1375) war der uneheliche Sohn eines Florentiner Kaufmanns und einer Französin. Er wuchs in Florenz auf und ging um 1330 als Kaufmann nach Neapel, studierte die Rechte und beschäftigte sich mit der Antike. 1350 lernte er Petrarca kennen, den er als seinen Lehrer verehrte. Sein bedeutendstes Werk ist das »Decameron« (1348/53), eine Novellensammlung, die die europäische Literatur wesentlich geprägt hat und bis heute beeinflusst.


Moritz Rauchhaus studierte Deutsche Literatur, Philosophie und Europäische Literaturen in Berlin, Rom und Bordeaux. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf dem italienischen Spätmittelalter, mediterranen Identitäten und der Wechselwirkung von Kulinarik und Literatur. Für seine Übertragung von Boccaccios »Trattatello in laude di Dante« (Büchlein zum Lob Dantes) erhielt er den Förderpreis des Mazzucchetti-Gschwend-Übersetzungspreises 2024. An der Übersetzung von »Filocolo« arbeitete er über acht Jahre.

Titel
Filocolo
Untertitel
oder Die verschlungenen Wege der Liebe
Übersetzer
EAN
9783841237736
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
15.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.74 MB
Anzahl Seiten
864