Die Anthropologie versteht sich hier als Brückenfach zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. Sie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein. Diese Einführung vermittelt die ganze fachliche Breite im Grundstudium. Basierend auf einem Vorschlag der "Gesellschaft für Anthropologie e.V."



Was ist "Anthropologie"? - Wörtlich übersetzt: "die Lehre vom Menschen"- Eine primär biologische Disziplin mit vielfältigen kulturwissenschaftlichen Bezügen- Ein Brückenfach, das zwischen Natur- und Geisteswissenschaften vermitteln will - Anthropologie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein Das Lehrbuch zur Anthropologie: - Eine Einführung in die wichtigsten Inhalte, besonders geeignet für das Grundstudium- Basierend auf einem Vorschlag der "Gesellschaft für Anthropologie e.V." aus dem Jahre 2002

Inhalt

Prinzipien der Evolution.- Primatologie (einschl. Tier-Mensch Vergleich).- Phylogenese des Menschen (Fossilgeschichte).- Ontogenese des Menschen (pränatal, von Geburt bis Seneszenz und Tod).- Humanökologie (biologische Anpassung des Menschen / geographische Variabilität).- Populationsgenetik.- Funktionelle Anatomie.- Humangenetik.- Prähistorische Anthropologie (Osteologie bis molekulare Archäologie).- Fortpflanzungsbiologie.- Demographie.- Angewandte Anthropologie des lebenden Menschen (Industrie-Anthropologie, forensische Anthropologie, Sport-Anthropologie).- Verhaltensbiologie (Psychobiologie) des Menschen (Humanethologie, Soziobiologie, Verhaltensphysiologie, -genetik).- Geschichte der Anthropologie.

Titel
Anthropologie
Untertitel
Ein einführendes Lehrbuch
EAN
9783540264880
ISBN
978-3-540-26488-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
492
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv