Dieses Buch bietet ein modernes methodisches Kompendium, mit dessen Hilfe eine umfassende Bearbeitung von historischen menschlichen Skelettresten möglich ist. Dargestellt ist das gesamte gängige methodische Repertoire von der Ausgrabung bis zur vergleichenden Auswertung der Daten. Ein Schwergewicht liegt auf moderner Laboranalytik (u.a. Isotopen- und DNA-Analyse). Auf ungewöhnliche Überlieferungsformen menschlicher Überreste (Leichenbrände, Mumien, Moorleichen) wird ebenfalls ausführlich eingegangen. Berücksichtigt werden die Entwicklungen der letzen Jahre, v.a. auch auf dem juristischem und dem ethischem Sektor.



Einziges aktuelles deutschsprachiges Buch zur Prähistorischen Anthropologie Versetzt den Leser in die Lage, selbständig Arbeiten durchzuführen Berücksichtigt die Erkenntnisse und Entwicklungen der letzten 20 Jahre

Autorentext

Gisela Grupe ist Direktorin der Bayerischen Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie und Professorin für Anthropologie und Humangenetik an der LMU München.

Michaela Harbeck und George McGlynn sind Konservatoren an der Bayerischen Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie.



Inhalt

Einleitung.- Forschungs- und Fachgeschichte, gegenwärtige Position der Prähistorischen Anthropologie.- Juristische und ethische Aspekte.- Erhaltungsformen menschlicher Überreste.- Feldarbeit.- Aufbewahrung, Lagerung, Dokumentation und Erschließung der Funde für die Wissenschaft.- Morphologische Differentialdiagnose von menschlichen und tierischen Skelettfunden.- Der Individualbefund.- Rekonstruktion der Population.- Stabile Isotope: Aussagemöglichkeiten und Grenzen.- Konservierte DNA.

Titel
Prähistorische Anthropologie
EAN
9783642552755
ISBN
978-3-642-55275-5
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
544
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv