Die Beiträge dieser Festschrift zum 80. Geburtstag von Christel Keller-Wentorf widmen sich dem Üben konkreter Formen christlicher Religionspraxis und damit einem Lebensthema der Jubilarin: Üben wird als anthropologische Konstante in den verschiedenen Feldern gelebten Glaubens sichtbar gemacht. Dadurch sind sie im Diskurs der Aszetik verortet und gewinnen gleichzeitig ihre Relevanz in der aktuellen kirchlichen Debatte: Wie kann christliche Religion im Heute Gestalt gewinnen? Die Beiträge spiegeln die vielfältigen Interessensgebiete der Jubilarin und die Vielgestaltigkeit der aszetischen Praxisfelder wider, indem sie Aspekte des Gottesdienstes, der Predigt, der Kasualpraxis, der Liturgie, der Seelsorge, des geistlichen Lebens und der Pastoraltheologie auf die Frage nach ihrer gestaltenden Kraft im Glaubensvollzug hin orientieren. Mit Beiträgen von Oswald Bayer, Chu-hsien Chen, Christian Eyselein, Br. Franziskus Christoph Joest, Renate Jost, Tobias Kaspari, Konstanze Kemnitzer, Gerhard Knodt, Stefan Kunz, Bettina Opitz-Chen, Klaus Raschzok, Ulrike Scherf, Manfred Seitz, Reinhard Thöle [Exercising Faith] The articles in this Festschrift on Christel Keller-Wentorf's 80th birthday focus on practicing concrete forms of Christian religion, and are thus dedicated to one of the life issues of the jubilarian: »Exercising« ;as an anthropological constant ;in the various fields of faith is made visible. As a result, they are in the discourse of ascetics and, at the same time, gain their relevance in the current ecclesiastical debate: How can the Christian religion take shape today? The contributions reflect the diverse areas of interest of the jubilarian and the diversity of the ascetic fields of practice by orienting aspects of worship, sermon, casual practice, liturgy, pastoral care, spiritual life and pastoral theology towards the question of their creative power in the practice of faith.

Inhalt
Inhalt Vorwort 6 Einleitung 9 Oswald Bayer: Nietzsche und das Kreuz. Ein Streitgespräch mit Paulus 13 Chu-hsien Chen: Professors' Mirrors. Let's take a glance at the twinkling stars 19 Christian Eyselein: Von Zugehörigkeit und Glaube. Spiritualität Russlanddeutscher 31 Br. Franziskus Christoph Joest: Gemeinsames Leben verbeult und gesegnet. Wie Kommunitäten im Scheitern wachsen (können) 41 Renate Jost: G*ttesverehrung. Widerstand und Hebammendienste 47 Tobias Kaspari: Durchbetete Anfechtung. Versuch über »Gottes Heimsuchung« in Zeiten der Not 53 Konstanze Kemnitzer: to be continued Serialität als Grundaspekt der ars immersionis 75 Gerhard Knodt: »Habt acht auf euch selbst « (Apostelgeschichte 20,28). Interiorität als Aufgabe pastoraler Bildung 89 Stefan Kunz: Christliche Mystik. Ein geistlicher Übungsweg 111 Bettina Opitz-Chen: Glauben leben. Zeitlos im Kontext 125 Klaus Raschzok: Ein aszetischer Zugang zur Homiletik. Die »Predigtlehre« (1971) von Rudolf Bohren als geistliche Übungsanleitung 133 Ulrike Scherf: Heilsame Unterbrechungen. Ein-Üben in Geistliches Leiten im Anschluss an die Benediktsregel und das Salutogenesekonzept von Aaron Antonovsky 153 Manfred Seitz(): Zugänge zu Spiritualität und Übung. Ein Lehrbrief 165 Reinhard Thöle: Das Passionale von 1905 für die Landeskirche Hannovers. Ein Modell aszetischer Hermeneutik 171 Autorinnen und Autoren 183
Titel
Glauben üben
Untertitel
Praxisfelder evangelischer Aszetik. Festschrift für Christel Keller-Wentorf zum 80. Geburtstag
EAN
9783374071623
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
184
Lesemotiv