Advances in the empirical sciences are today giving us greater insights into the relationship between body and mind than ever before. Despite this, the mind-body problem is resisting rapid solution through empirical research. One soon encounters deep and intractable philosophical questions: To what extent is the mind independent of the body? Are the brain and the mind identical? Can the mind have effects in the world? Philosophy is able to make a genuine contribution to the answering of questions such as these. This fully revised new edition of the volume The Mind-Body Problem provides an overview of current debates in the philosophy of mind. A "map" of the most important positions and arguments is systematically outlined, making orientation much easier. The final chapter questions the Cartesian premises of the current debate and attempts to indicate an alternative approach.

Autorentext
Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ ist Inhaber des Erich-Lejeune-Stiftungslehrstuhls an der Hochschule für Philosophie München. Seit Jahrzehnten lehrt er auch an führenden Universitäten in den USA. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Philosophie des Geistes und der philosophischen Handlungstheorie.

Zusammenfassung
Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhaltnis von Korper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Losung durch die empirische Forschung. Man stot bald auf tiefe und hartnackige philosophische Fragen: Wie weit reicht die Unabhangigkeit des Geistes vom Korper? Sind Gehirn und Geist identisch? Kann der Geist in der Welt etwas bewirken? Die Philosophie kann zur Beantwortung solcher Fragen einen genuinen Beitrag leisten. So gibt diese komplett uberarbeitete Neuauflage des Bandes "e;Das Leib-Seele-Problem"e; einen Uberblick uber die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes. Auf systematische Weise wird eine "e;Landkarte"e; der wichtigsten Positionen und Argumente gezeichnet und so die Orientierung wesentlich erleichtert. Das Schlusskapitel hinterfragt die kartesischen Voraussetzungen der aktuellen Debatte und versucht einen alternativen Losungsweg aufzuzeigen.
Titel
Philosophie des Geistes
Untertitel
Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem
EAN
9783170340374
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.88 MB
Anzahl Seiten
205
Lesemotiv