Dieses praxisorientierte Workbook bietet einen anregenden Zugang zur komplexen Materie des aktuellen Sorge- und Umgangsrechts. Neben erläuternden Texten vermitteln anschauliche Visualisierungen, Übersichten und viele Praxisbeispiele einen ebenso verständlichen wie transparenten Zugang zu den Grundlagen und dem Funktionieren des Sorge- und Umgangsrechts. Über das materielle Recht hinaus werden das einschlägige Verfahrensrecht und das Rollenverständnis der am Familiengericht beteiligten Personen in die Darstellung einbezogen. In diesem Werk finden Sie als Praktiker des Familienrechts oder der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe alle Informationen für Ihre tägliche Arbeit zum Thema Sorgerecht und Umgang. Auch Studierenden der einschlägigen Fachrichtungen ist dieses Workbook als Grundlage zum Verständnis der Materie zu empfehlen. Die 2. Auflage wurde ergänzt, aktualisiert und vollständig überarbeitet.

Ihre Vorteile: - Komplexe Rechtsmaterie in Bildern, Übersichten und Beispielen anschaulich dargestellt - Leichte Verständlichkeit und einfacher Zugang zum Thema - Praxisnah und aktuell

Inhalt
Aus dem Inhalt: - Grundrechte von Eltern und Kindern - Elterliche Sorge (Entstehung, Inhalt, Umfang) - Personensorge - Umgang (Grundsätze, Einschränkungen und Ausschluss)
Titel
Familienrecht in Bildern - Elterliche Sorge und Umgang (E-Book)
Untertitel
Visualisierte Darstellung des Sorge- und Umgangsrechts mit Hinweisen zum familiengerichtlichen Verfahren
EAN
9783846212615
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Auflage
2., vollständig aktualisierte Auflage, Dieses E-Bo
Lesemotiv