Das Standardwerk über die junge Planungselite des Holocaust Es waren Tausende Professoren, Nachwuchswissenschaftler und Technokraten, die 1933 bis 1945 am Gemeinschaftsprojekt Großdeutschland begeistert arbeiteten. Junge, karrierebewusste Ernährungsfachleute, Ökonomen und andere Vordenker des NS-Staats betrachteten Europa als überbevölkerten, weithin rückständigen Kontinent, der von Deutschland beherrscht und modernisiert werden müsse. Die "Entjudung" nutzten sie als Mittel zur Bereicherung und zur Rationalisierung der Wirtschaft. Die Ingenieure der Neuordnung drängten darauf, Grenzen zu verschieben, viele zehn Millionen Juden und Slawen zu deportieren, um für die übergroße Mehrheit der Deutschen bessere Lebensverhältnisse zu schaffen.

Autorentext
Susanne Heim, geboren 1955, arbeitete nach dem Studium der Politischen Wissenschaften am Hamburger Institut für Sozialforschung, promovierte in Berlin zum Dr. phil. und war Leiterin des Forschungsprogramms der Max-Planck- Gesellschaft »Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus«. Seit April 2005 ist sie Projektleiterin des Editionsprojekts »Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 19331945«.
Titel
Vordenker der Vernichtung
Untertitel
Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung
EAN
9783104025728
ISBN
978-3-10-402572-8
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
20.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.29 MB
Anzahl Seiten
528
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv