ZURZEIT NUR ALS E-BOOK ERHÄLTLICH Biologen haben mit ihren Entdeckungen das heutige Menschenbild entscheidend mitgeprägt. Woher kommen wir? Was unterscheidet uns vom Tier? Sind wir Sklaven unserer Gene? Gottfried Schatz zeigt in dieser Sammlung von packenden Essays, wie diese und viele andere grundlegenden Fragen heute oft auf überraschende Weise beantwortet werden können. Seine Kernaussage: Naturwissenschaftliche Erkenntnisse haben philosophische Brisanz und sind ein wichtiger Pfeiler unserer westlichen Kultur. Themen der 19 Beiträge u. a.: Die Suche nach ausserirdischem Leben, Wie Unwissen unsere Energiezukunft bedroht, Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind, Wie sexuelle Fortpflanzung uns Individualität schenkt, Wie das Leben auf der Erde das Feuer zähmte, Wie unbeständige Datenspeicher unsere Kultur gefährden, Warum wir Infektionskrankheiten nie endgültig besiegen werden.

Autorentext

Gottfried Schatz (* 1936) studierte Chemie und forschte dann als Biochemiker in Wien, am Public Health Research Institute der Stadt New York, an der Cornell University in Ithaca (USA) und, ab 1974, am Biozentrum der Universität Basel, das er für einige Jahre leitete. Nach seiner Emeritierung präsidierte er den Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat. Zahlreiche nationale und internationale Preise sowie zwei Ehrendoktorate.



Klappentext

Biologen haben mit ihren Entdeckungen das heutige Menschenbild entscheidend mitgeprägt. Woher kommen wir? Was unterscheidet uns vom Tier? Sind wir Sklaven unserer Gene? Gottfried Schatz zeigt in dieser Sammlung von packenden Essays, wie diese und viele andere grundle genden Fragen heute - oft auf überraschende Weise - beantwortet werden können. Seine Kernaussage: Naturwissenschaftliche Erkenntnisse haben philosophische Brisanz und sind ein wichtiger Pfeiler unserer westlichen Kultur. Themen der 19 Beiträge u. a.: Die Suche nach ausserirdischem Leben, Wie Unwissen unsere Energiezukunft bedroht, Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind, Wie sexuelle Fortpflanzung uns Individualität schenkt, Wie das Leben auf der Erde das Feuer zähmte, Wie unbeständige Datenspeicher unsere Kultur gefährden, Warum wir Infektionskrankheiten nie endgültig besiegen werden.



Zusammenfassung
Biologen haben mit ihren Entdeckungen dasheutige Menschenbild entscheidend mitgeprägt.Woher kommen wir? Was unterscheidetuns vom Tier? Sind wir Sklaven unserer Gene?Gottfried Schatz zeigt in dieser Sammlung vonpackenden Essays, wie diese und viele anderegrundle genden Fragen heute oft auf überraschendeWeise beantwortet werden können.Seine Kernaussage: Naturwissenschaftliche Erkenntnissehaben philosophische Brisanz undsind ein wichtiger Pfeiler unserer westlichenKultur. Themen der 19 Beiträge u. a.: Die Suchenach ausserirdischem Leben, Wie Unwissen unsereEnergiezukunft bedroht, Warum wir nichtSklaven unserer Gene sind, Wie sexuelle Fortpflanzunguns Individualität schenkt, Wie das Lebenauf der Erde das Feuer zähmte, Wie unbeständigeDatenspeicher unsere Kultur gefährden,Warum wir Infektionskrankheiten nie endgültigbesiegen werden.
Titel
Zaubergarten Biologie
Untertitel
Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen
EAN
9783038239833
ISBN
978-3-03823-983-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv