Dieses Buch versammelt Essays zur Philosophie der Kindheit. Worin besteht eine gerechte Gesellschaft für Kinder? Sind Kinder besonders verletzbar? Was schulden wir minderjährigen Flüchtlingen oder Kindern in Armut? Was ist eine gute Jugend? Die Essays in diesem Buch stellen und beantworten diese Fragen aus Sicht einer Ethik der Kindheit.
Beiträge zu einer neuen Philosophie der Kindheit Über die moralischen Ansprüchen von minderjährigen Flüchtlingen und Kindern in Armut Fragen einer gerechten Gesellschaft für Kinder und Jugendliche
Autorentext
Inhalt
1. Einleitung: Philosophie, Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion I: Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion II: Verletzlichkeit und Kindheit.- Sektion III: Flucht und Kindheit.- Sektion IV: Armut und Kindheit.- Sektion V: Philosophie und Jugend.
Beiträge zu einer neuen Philosophie der Kindheit Über die moralischen Ansprüchen von minderjährigen Flüchtlingen und Kindern in Armut Fragen einer gerechten Gesellschaft für Kinder und Jugendliche
Autorentext
Dr. Gottfried Schweiger arbeitet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.
Inhalt
1. Einleitung: Philosophie, Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion I: Gerechtigkeit und Kindheit.- Sektion II: Verletzlichkeit und Kindheit.- Sektion III: Flucht und Kindheit.- Sektion IV: Armut und Kindheit.- Sektion V: Philosophie und Jugend.
Titel
Ethik der Kindheit
Untertitel
Philosophische Essays
Autor
EAN
9783662666920
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
343
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.