Kaum ein anderer nicht-christlicher Denker des Mittelalters ist so sehr Teil der abendländischen Geistesgeschichte geworden wie der persische Muslim Avicenna (um 9801037). Durch seine Vermittlung gelangten die Werke des Aristoteles wieder nach Westeuropa. Sein enzyklopädisches Hauptwerk Buch der Genesung der Seele hatte prägenden Einfluß auf Albert den Großen und Thomas von Aquin. Gotthard Strohmaier schildert das abenteuerliche Leben Avicennas, gibt eine Einführung in sein Werk auf dem neuesten Stand der Forschung und skizziert Avicennas Bedeutung für das abendländische Denken.
Autorentext
Prof. Dr. phil. Gotthard Strohmaier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Corpus Medicorum Graecorum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Professor am Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin.
Autorentext
Prof. Dr. phil. Gotthard Strohmaier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Corpus Medicorum Graecorum der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Professor am Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin.
Titel
Avicenna
Autor
EAN
9783406716744
ISBN
978-3-406-71674-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.96 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.