Inhalt
Integration von Text und Graphik.- Graphik am Wissenschaftlerarbeitsplatz: Dokumenterstellung und Dokumentaustausch.- Graphik in ODA Realität und Benutzeranforderungen.- Multi-Media-Dokumente in Breitbandnetzen.- Programmiertechniken zur Gestaltung von Benutzungsoberflächen.- Fantasy: Methoden und Werkzeuge für die Erstellung graphischer Benutzerschnittstellen.- Eine Familie von Editoren als Bestandteil einer objektorientierten Benutzungsoberfläche.- Objektorientierte Graphische Benutzeroberfläche für BS2000.- Entwicklung einer Benutzungsoberfläche für die Erfassung von Bildelementen in Patentschriften.- MacApp ein objektorientiertes Rahmenprogramm zur Gestaltung graphischer Benutzungsoberflächen.- Wissensbasierte Techniken in der Graphik.- Automatische Gestaltung von Graphiken mit wissensbasierten Techniken.- Wissensbasierte Unterstützung des Benutzers bei Eingabe und Bearbeitung von Zeichnungen.- Graphische Darstellungs- und Interaktionstechniken.- ESCHER interaktive, graphische Darstellung komplexer Objekte auf der Basis des erweiterten NF2-Datenmodells.- Lesbarkeit und Übersichtlichkeit von Dokumenten im Büro.- Vergleich natürlichsprachlicher Dokumente mittels Visualisierung von Informationsspuren.- Vorstellung von Produkten.- PreTEXProfi Ein TEX-Previewer für Text und Graphik.- Bildlich gesprochen mit SINIX.- GEAMATICS Dialog-Compiler.- Computer-Animation zur graphischen Gestaltung von Benutzungsoberflächen am Beispiel TRIXTER.
Integration von Text und Graphik.- Graphik am Wissenschaftlerarbeitsplatz: Dokumenterstellung und Dokumentaustausch.- Graphik in ODA Realität und Benutzeranforderungen.- Multi-Media-Dokumente in Breitbandnetzen.- Programmiertechniken zur Gestaltung von Benutzungsoberflächen.- Fantasy: Methoden und Werkzeuge für die Erstellung graphischer Benutzerschnittstellen.- Eine Familie von Editoren als Bestandteil einer objektorientierten Benutzungsoberfläche.- Objektorientierte Graphische Benutzeroberfläche für BS2000.- Entwicklung einer Benutzungsoberfläche für die Erfassung von Bildelementen in Patentschriften.- MacApp ein objektorientiertes Rahmenprogramm zur Gestaltung graphischer Benutzungsoberflächen.- Wissensbasierte Techniken in der Graphik.- Automatische Gestaltung von Graphiken mit wissensbasierten Techniken.- Wissensbasierte Unterstützung des Benutzers bei Eingabe und Bearbeitung von Zeichnungen.- Graphische Darstellungs- und Interaktionstechniken.- ESCHER interaktive, graphische Darstellung komplexer Objekte auf der Basis des erweiterten NF2-Datenmodells.- Lesbarkeit und Übersichtlichkeit von Dokumenten im Büro.- Vergleich natürlichsprachlicher Dokumente mittels Visualisierung von Informationsspuren.- Vorstellung von Produkten.- PreTEXProfi Ein TEX-Previewer für Text und Graphik.- Bildlich gesprochen mit SINIX.- GEAMATICS Dialog-Compiler.- Computer-Animation zur graphischen Gestaltung von Benutzungsoberflächen am Beispiel TRIXTER.
Titel
Graphik im Bürobereich
Untertitel
GI-Fachgespräch Bad Honnef, 29./30. November 1988 Proceedings
Editor
andere
EAN
9783642742767
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
187
Auflage
1988
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.