Das Lehrbuch vermittelt Methoden der Argumentationsanalyse, d.h. Verfahren, mit denen Argumente in Texten erkannt, rekonstruiert, in größere Argumentationszusammenhänge eingeordnet, kritisiert und schließlich verbessert werden können. Diese Techniken werden nicht theoretisch-abstrakt, sondern praktisch erläutert, indem sie auf zahlreiche Beispielargumente angewendet werden. Insofern wird nicht in die Argumentationstheorie eingeführt, sondern die Argumentationsanalyse vorgeführt. Hier lernt man wirklich, Argumente selbst zu analysieren. Mit zahlreichen Fallanalysen, in denen Methoden exemplarisch angewendet werden.
Praxisnahe und dennoch theoretisch informierte Anleitung Ermutigung zur eigenständigen Argument- und Argumentationsanalyse Begleitseite zum Buch mit Zusatzmaterial: http://www.argumentationsanalyse.online
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- 1 Die vier grundlegenden Arbeitsschritte: Von der Pro-Kontra-Liste bis zur logischen Detailrekonstruktion.- 2 Rekonstruktionstechniken für umfangreiche Texte: Interpretation eines Klassikers.- 3 Argumentrekonstruktion im Doppelpassspiel: Analyse einer juristischen Argumentation.- 4 Anhang
Praxisnahe und dennoch theoretisch informierte Anleitung Ermutigung zur eigenständigen Argument- und Argumentationsanalyse Begleitseite zum Buch mit Zusatzmaterial: http://www.argumentationsanalyse.online
Autorentext
Gregor Betz ist Professor für Wissenschaftsphilosophie am KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Eines seiner Hauptinteressengebiete liegt in der Argumentationstheorie, wo er besonders mit Fallstudien arbeitet. Er betreibt über das KIT die Seite "DebateLab", die sich an Wissenschaftler/innen richtet, die sich u.a. der logischen Analyse von politischen Debatten und wissenschaftlichen Kontroversen verschrieben haben.
Inhalt
Einleitung.- 1 Die vier grundlegenden Arbeitsschritte: Von der Pro-Kontra-Liste bis zur logischen Detailrekonstruktion.- 2 Rekonstruktionstechniken für umfangreiche Texte: Interpretation eines Klassikers.- 3 Argumentrekonstruktion im Doppelpassspiel: Analyse einer juristischen Argumentation.- 4 Anhang
Titel
Argumentationsanalyse
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783476051240
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
23.07.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
137
Auflage
1. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.