Die letzten ihrer Art: spannende Lektüre über bedrohte Tiere und Pflanzen in der Schweiz. Auf der Suche nach elf Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Einblick in das Leben und die Beweggründe jener Menschen, die diese Arten mit Liebe und Sachverstand, Ausdauer und Humor untersuchen. Still und leise verschwinden unzählige faszinierende Tier- und Pflanzenarten - auch bei uns in der Schweiz. Die beiden Journalisten Gregor Klaus und Nicolas Gattlen haben sich auf die Suche nach den letzten Überlebenden von elf der Arten gemacht. Begleitet wurden sie von Expertinnen und Experten, die die Arten erforschen und sich für deren Rettung einsetzen. Dabei lauschen sie am Ufer der Rhone dem Gesang eines unscheinbaren Grashüpfers, fahnden im Neuenburger Karst nach urzeitlichen Höhlenkrebsen und durchkämmen Tessiner Alpweiden, um die Blüten eines speziellen Enzians zu bestaunen. Ihre Reportagen decken das Ausmaß des vom Menschen verursachten Massensterbens auf - sie zeigen aber auch, wie sich dieser Trend umkehren lässt.

Autorentext

Dr. Gregor Klaus, Geograf und Biologe. Seit 1998 freier Wissenschaftsjournalist, u.a. für die Neue Zürcher Zeitung. Redaktor der Zeitschrift Hotspot des Forum Biodiversität Schweiz und Redaktionsmitglied des umwelt-Magazins beim Bundesamt für Umwelt (BAFU). Autor und Redaktor mehrerer Bücher über Natur und Landschaft.

Nicolas Gattlen, Politologe und seit 2009 freier Journalist, u.a. für GEO, Tages-Anzeiger, NZZ am Sonntag und Pro Natura. Redaktionsmitglied des umwelt-Magazins beim Bundesamt für Umwelt (BAFU).

Dr. Daniela Pauli, Biologin. Seit 1999 Leiterin des Forums Biodiversität Schweiz der SCNAT sowie Redaktorin von Ornis, der Zeitschrift von BirdLife Schweiz.



Klappentext

Gross war das Entsetzen, als 2019 die letzte weibliche Jangtse-Riesenweichschildkröte in China und das letzte männliche Sumatra-Nashorn in Malaysia starben. Still und leise verschwinden aber auch in der Schweiz unzählige faszinierende Tier- und Pflanzenarten. Die beiden Journalisten Gregor Klaus und Nicolas Gattlen haben sich auf die Suche nach den letzten Überlebenden von elf dieser Arten gemacht. Begleitet wurden sie von Expertinnen und Experten, die die Arten erforschen und sich für deren Rettung einsetzen. Sie lauschen am Ufer der Rhone dem Gesang eines unscheinbaren Grashüpfers, fahnden im Neuenburger Karst nach urzeitlichen Höhlenkrebsen, suchen in Bächen nach Muscheln und durchkämmen Tessiner Alpweiden, um die Blüten eines speziellen Enzians zu bestaunen. Die Reportagen decken das Ausmass des vom Menschen verursachten Massensterbens auf - sie zeigen aber auch, wie sich dieser Trend umkehren lässt.

Titel
Arten vor dem Aus (EPUB)
Untertitel
Zu Besuch bei aussterbenden Tieren und Pflanzen in der Schweiz
EAN
9783258482019
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.08.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
256
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv