Dieses Essential definiert und erläutert den Begriff der Organisationalen Resilienz auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Auseinandersetzung in groben Zügen. Der Autor leitet zudem Implikationen für die praktische Führungs- und Managementarbeit in modernen Volkswirtschaften ab und reflektiert die Praxis von Führungskräften. Dabei beschreibt er auch das Konstrukt der Organisationalen Resilienz, in welchem sowohl ein psychologisches, soziologisches und auch ein wirtschaftswissenschaftliches Verständnis zusammenwirken.

Wissenschaftlich fundierter Leitfaden für Führungskräfte von Unternehmen und Institutionen, organisationale Resilienz zu verstehen und damit unvorhergesehenen Ereignisse zu überstehen und sich an ändernde Bedingungen anzupassen.

Autorentext

Mag. Gregor Paul Hoffmann, MSc., ist Geschäftsführer der österreichischen Consultingfirma syn:logos in Graz und Führungskraft in einer österreichischen NPO. Als Coach und Supervisor bietet er Bildung, Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung an. Schwerpunkte sind Personal- und Kulturentwicklung, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Beratung für Mobbing-Betroffene.



Inhalt

Grundlegendes zur Resilienzforschung.- das psychologische Konstrukt.- zur Bedrohung durch Identitätsgefährdung.- Erklärungsmodelle.- Merkmale und Eigenschaften von Organisationen,-Organisationskultur.- Organisationale Resilienz.- Führungspraxis zur Förderung organisationaler Resilienz.

Titel
Organisationale Resilienz
Untertitel
Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und Führungskräfte
EAN
9783658128906
ISBN
978-3-658-12890-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
51
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv