Die Autoren des ersten Bandes einer kommenden Reihe der EDITION LINGEN STIFTUNG beschäftigen sich mit dem Phänomen "Größenwahn" in der Politik. Aber es wird auch festgestellt, dass die Medien nicht frei von fehlender Bodenhaftung sind. Die EDITION LINGEN STIFTUNG hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere heutige Demokratie kritisch zu durchleuchten. Dabei sollen weder Politiker pauschal an den Pranger gestellt noch simple Medienschelte betrieben werden, sondern mutige, offene und ehrliche Diskussionen geführt werden. Nur so lassen sich unsere bürgerlichen Rechte und Freiheiten sichern. EDITION LINGEN STIFTUNG - Publikationen für politisch interessierte Bürger
Autorentext
Der Herausgeber Mainhardt Graf von Nayhauß:
Geboren 1926 als Sohn eines Offiziers, lebte Mainhardt Graf von Nayhauß-Cormòns zunächst in Berlin, lernte bei der Wirtschaftszeitung "Nachrichten für Außenhandel" in der Französischen Straße Wirtschaftsjournalismus. 1956 siedelte er nach Bonn über, war dort als Korrespondent verschiedener Tages- und Wochenzeitungen tätig - unter anderem für SPIEGEL, STERN, BUNTE, QUICK, Die WELT, WELT am SONNTAG, BILD am SONNTAG, WIRTSCHAFTSWOCHE.
30 Jahre (1981-2011) schrieb er in Europas größter Tageszeitung BILD eine Kolumne über das Geschehen am Regierungs- und Parlamentssitz - zuletzt unter dem Titel "Berlin vertraulich", beziehungsweise in Form eines Ranking: "Meine Top 10 der Woche". Graf Nayhauß verfasste darüberhinaus Kolumnen in BUNTE sowie NETZEITUNG und war mit wöchentlich über 10 Millionen Lesern einer der meistgelesenen Kolumnisten Deutschlands.
Er schrieb neun Bücher, darunter Biografien über Helmut Kohl, Richard von Weizsäcker, Helmut Schmidt. Seit November 2011 ist er Herausgeber für die EDITION LINGEN STIFTUNG. Er ist seit 45 Jahren mit der Journalistin Sabine Gräfin von Nayhauß verheiratet und hat zwei Töchter.
Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, Goldener Prometheus für Lebenswerk.
Inhalt
Vorwort
Arnold Kirchner: Größenwahn
Dieter Wonka: Das Trio des deutschen Politiker-Größenwahns
Hans-Ulrich Jörges: Zwerge, mit und ohne Buckel
Christoph Schwennicke: Gabriele Pauli, Ikara der CSU
Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler: Größenwahn und falscher Ehrgeiz
Theo Waigel: Vor Fehlern in der Politik ist niemand gefeit
Karl-Theodor zu Guttenberg im Gespräch mit Graf von Nayhauß: Mit Missverständnissen muss man leben
Helmut Haussmann: Wenn die Kontrollen versagen
Jürgen Rüttgers: Prominent zu sein, reicht nicht. Wie Inszenierungen die Politik verändert haben.
Dorothee Bär: "Dankbar rückwärts, mutig vorwärts, gläubig aufwärts."
Bernard Nuss: Sind Politiker Menschen?
Hajo Schumacher: Ein Handy für den Chef
Thilo Sarrazin: Größenwahn und jüngere Zweitfrau
Hans Leyendecker: Größenwahn gab's schon immer
Hans Herbert von Arnim: Der Ehrensold des Präsidenten
Peter Bachér: Was moralisch falsch ist, kann politisch nicht richtig sein
Mainhardt Graf von Nayhauß: Bodyguards sogar im Wohnzimmer
Franz-Jochen Schoeller: Präsidentenwunsch: Orden auch für Frau und Tochter
Lisa Inhoffen, Rita Klein, Florian Ludwig, Wolfgang Wiedlich: Das Millionengrab
Edition Lingen Stiftung: Bauprojekte, Prestige und kommunaler Ausverkauf
Barbara Scheel: Für Klarheit
Wolfgang Gerhardt: Von Torheit, Größenwahn und Borniertheit
Hans-Peter Schwarz: Unser neuer Größenwahn: Rettung des Erdklimas
Peter Scholl-Latour: Vorsicht "Weltpolitik"! - Bonner Gipfelwahn
Claus Jacobi: "Der Weg der Deutschen"
Literaturverzeichnis
Impressum