Using the original texts, this collection of essays provides an introduction to the Freiburg tradition of constitutional economics. The texts chosen convey the central meaning and the positions of this tradition. Each individual text has been provided with a detailed introduction and a commentary.

Dieser Band bietet anhand von Originaltexten eine Einführung in die Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik. Die ausgewählten Texte geben die zentralen Inhalte und Positionen dieser Tradition wieder. Jeder einzelne Text wird ausführlich eingeleitet und kommentiert. Der Band ist in drei Hauptteile gegliedert. Im ersten Teil werden die Ansätze der Vertreter der Freiburger Forschungs- und Lehrgemeinschaft der 1930er und 1940er Jahre dargestellt. Teil zwei widmet sich verwandten Denkansätzen im Umfeld der Freiburger Schule. Im dritten Teil wird die "Freiburger Lehrstuhltradition" präsentiert, also zentrale Texte derjenigen Freiburger Universitätslehrer, die sich in je eigener Akzentuierung mit Fragen von wirtschaftlicher Ordnung und individueller Freiheit beschäftigt haben.

Inhalt
Mit Originaltexten von:
Franz Böhm, Constantin von Dietze, Ludwig Erhard, Walter Eucken, Edith Eucken-Erdsiek, Hans Gestrich, Hans Großmann-Doerth, Friedrich A. von Hayek, K. Paul Hensel, Joseph Höffner, Erich Hoppmann, Adolf Lampe, Hans Otto Lenel, Elisabeth Liefmann-Keil, Friedrich A. Lutz, Karl Friedrich Maier, Fritz W. Meyer, Leonhard Miksch, Alfred Müller-Armack, Bernhard Pfister, Erich Preiser, Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, Otto Schlecht, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg, Erich Welter

Mit Einführungen von:
Detlef J. Blesgen, Gerold Blümle, Patricia Commun, Nils Goldschmidt, Harald Hagemann, Alexander Hollerbach, Karen I. Horn, Wendula Gräfin v. Klinckowstroem, Heinz Lampert, Wernhard Möschel, Werner Mussler, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Walter Oswalt, Helge Peukert, Alfred Schüller, Joachim Starbatty, Viktor Vanberg, Reinhold Veit, Christian Watrin, Hans Willgerodt, Michael Wohlgemuth
Titel
Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik
EAN
9783161514760
ISBN
978-3-16-151476-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.47 MB
Anzahl Seiten
790
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv