Praxisgerecht und verständlich aufbereitet, bietet das Handbuch auf der Ebene von Einzelabschlüssen einen beispielhaften Überblick zur Bilanzierung. Auch steuerliche Aspekte und die aktuellen Reformen in Gestalt des KonStG 2020, der COVID-19-StMG 2021 und des ÖkoStRefG 2022 sind berücksichtigt.



Bilanzen erstellen und verstehen


Bilanzielle Fragestellungen begleiten rechnungslegungspflichtige Unternehmen von der Gründung bis zur Unternehmensbeendigung. Bilanzierung kompakt bietet Ihnen auf der Ebene von Einzelabschlüssen eine beispielhafte Auseinandersetzung mit der Bilanzierung von:

  • Anlagevermögen
  • Umlaufvermögen
  • Rechnungsabgrenzungsposten
  • Latenten Steuern
  • Eigenkapital
  • Rückstellungen
  • Verbindlichkeiten
  • Derivativen Finanzinstrumenten (inklusive Sicherungsbeziehungen)


Dabei werden neben bilanziellen Bezugspunkten auch Fragen des Ausweises in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgegriffen. Auch die notwendigen steuerlichen Aspekte Ertragsteuern, Umsatzsteuer oder Steuern in Zusammenhang mit Produktionsfaktoren und die jüngsten Reformen in Gestalt des Konjunkturstärkungsgesetzes 2020, der COVID-19-StMG 2021 und der ökosozialen Steuerreform 2022 finden Berücksichtigung.

Titel
Bilanzierung kompakt
Untertitel
(Ausgabe Österreich)
EAN
9783709412534
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
24.03.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
298
Auflage
1. Auflage 2022
Lesemotiv