Einzelne Gedichte sind bereits in Anthologien, Literaturzeitschriften und im Rundfunk (WDR/NDR) erschienen. Das Gedicht Pflanzzeit wurde 1987 von der Stadtbücherei und dem Kulturamt Dortmund zum Text des Monats gekürt. Für das Gedicht Altes Erinnerungsphoto erhielt die Autorin 1984 den 1. Preis beim Lyrikwettbewerb des Kommunalverbands Ruhrgebiet. Dem Gedicht Schatten wurde 2006 der 3. Preis beim Lyrikwettbewerb des Freien Deutschen Autorenverbands Hamburg zugesprochen. Mit den Gedichten Alte Fahrt, Im Feld, Liebe kleine Stadt, Am Kanal, Anschlussbahn gewann sie 2002 den 2. Preis beim Literaturwettbewerb der Städteregion Ruhr 2030. Das Gedicht Halcyon wurde ins Niederländische übersetzt. Kapitel I Bin durch Kanalseelen gegangen enthält Lyrik, die aus den Kanalwanderungen der Autorin, überwiegend entlang des Dortmund-Ems-Kanals und des Weser-Datteln-Kanals, entstanden. Die meisten Gedichte vereinen Natur- und Industrieimpressionen, so wie sie sich im Ruhrgebiet darstellen, mit persönlichen Reaktionen. Im Kapitel II Natürlich am Meer finden sich Sehnsüchte, Eindrücke, Erinnerungen und Visionen vom Meer, von Küsten, Moor- und Nebellandschaften und Seen. Das III. Kapitel Am seidenen Faden stellt das lyrische Ich in divergenten Begegnungssituationen dar, Begegnungen mit der Natur, mit Kunst und vor allem mit Menschen. Das IV Kapitel Schlaglöcher im Himmel wirft einen politischen Blick auf gesellschaftliche Realitäten und setzt sich auf poetische Art mit Fremdenfeindlichkeit, Asylsuche, Hunger, Gewalt und (Natur)Katastrophen auseinander, um mit zwei Frühlingsgedichten und einem Hoffnungsschimmer zu enden.

Autorentext
1950 in Hagen/Westfalen geboren, Studium der Anglstik und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum und an der University of Bristol/England; Promotion mit einer Dissertation über "Typen des englischen Arbeiterromans". Lehrerausbildung, dann 8 Jahre Lehrerin am Gymnasium Herten, 3 Jahre an der deutschen Schule Brüssel, danach an der Gesamtschule Waltrop - von 1998 bis 2013 Fachleiterin für Englisch in der Lehrerausbildung - seit 2013 im Ruhestand. Verheiratet, 1 Sohn Wohnt in Waltrop Literarisches Schaffen in den Sparten Lyrik, Erzählungen und Roman. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Einige Lyrikveröffentlichungen im Rundfunk (WDR/NDR), mehrere Literaturpreise, u.a. 1. Preis für die Kindergeschichte "Sitzen bleiben" der Literaturzeitschrift "erostepost" Salzburg 2010 Ehrenamtliche Tätigkeit für die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen als Jurorin zur Auslobung der 'Literatureule' (Literaturwettbewerb) und für den Kulturpott Ruhr. Durchführung eines Schreibworkshops an der Gesamtschule Waltrop, Kooperation mit bildenden Künstlern, z.B. mit Ilse Hilpert und dem Atelierhaus Recklinghausen

Zusammenfassung
Aufruhr Unruhe Bewegungin allen Zellen der Erdegrößer werdende Schlaglöcherim Himmelmein Blick gehtfrühlingsgrünRichtung FahrtwindGedichtwanderungen quer durch Natur, Industrie, Ich und Gesellschaft.
Titel
Mit kalten Ohren an Birkenstämme gelehnt
Untertitel
Lyrik
EAN
9783960744931
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
09.07.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.57 MB
Anzahl Seiten
114
Auflage
Erstauflage
Lesemotiv