Gudrun Perko knüpft in ihren essayistischen Betrachtungen an das Diskriminierungskritische Bildungs- und Trainingskonzeptes »Social Justice und Diversity« an. Im Zentrum stehen Strategien wie diese: »Verbündet-Sein«, »Positionierung in der Nicht-Positionierung«, »Pluralisierung«, »Desintegration«, »anerkennende Sprache« und »Bündnisse«. In dem Buch geht es um die Möglichkeiten des Umgangs mit ignoranten Haltungen, der Verrohung der Sprache sowie um das vermeintlich »sorgenvollen Mittun« am falschen Platz. Und nicht zuletzt geht es um »Heimat«. Es werden communities-interne Fragen zu Bündnissen und deren Verhinderungen besprochen. Und mit diesen Grundlagen wird schließlich das »Radical Diversity« als konkrete Utopie, gemeinsam mit Leah Carola Czollek, ausgestaltet.



Vorwort
Bündnisse schließen!

Autorentext
Gudrun Perko, Prof. Dr. Mag.a, Philosophin, Mediatorin und Wissenschaftscoach; Professorin an der FH Potsdam zu Gender und Diversity (Fachbereich Sozialwesen); Begründerin und Ausbilderin für den mit Leah Carola Czollek und Heike Weinbach gemeinsam entwickelten Trainingsansatz "Social Justice und Diversity" (www.social-justice.eu).
Titel
Social Justice und Radical Diversity
Untertitel
Vernderungs- und Handlungsstrategien
EAN
9783779956440
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
103