Coaching als Wissensgebiet steht derzeit im Spannungsfeld zwischen Praxeologie, Forschungsgebiet und Wissenschaft. Die ausgebildeten heterogenen Ansätze des Coachings referenzieren dabei nur passiv auf wissenschaftstheoretische Grundstrukturen. Günter Bitsch untersucht am Beispiel des personzentrierten und des systemischen Ansatzes, ob und welche wissenschaftstheoretische Fundierungen möglich sind und wie diese proaktiv zum Fortschritt einer Coaching-Wissenschaft beitragen können.



Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Günter Bitsch ist mittelständischer Unternehmer, KMU-Forscher und Entrepreurial Coach.



Inhalt
Theoriereflexion.- Analyse und Dekonstruktion der Coaching-Konzepte aus wissenschaftstheoretischer Perspektive.- Fit der wissenschaftstheoretischen Ansätze zu den Coaching-Ansätzen.- Exemplarische Konstruktion einer wissenschaftstheoretischen Begründung.
Titel
Theoretische Fundierung einer Coaching-Wissenschaft
EAN
9783531197913
ISBN
978-3-531-19791-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
98
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv