FDUPNeo
Die Langform des FDUPNeo besteht aus zwölf Subtests und 108 Items. Sie ermöglicht eine breite und umfassende Diagnose unternehmerischer Eigenschaftspotenziale. Das Profil von Testwerten einzelner Eigenschaften lässt individuelle Stärken und Schwächen erkennen. Zudem kann aus den Messwerten der sechs differenzierungsfähigsten Subtests die Größe des unternehmerischen Gesamtpotenzials ermittelt werden.

Wenn es Gründe gibt, die Diagnose unternehmerischer Potenziale zu ökonomisieren, kann eine Kurzform des FDUPNeo eingesetzt werden. Sie besteht aus sechs Subtests und hat halb so viele Items wie die Langform. Die betreffenden Subtests zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders gut zwischen selbstständig und angestellt tätigen Personen differenzieren. Auch decken sie das Spektrum motivationaler, affektiver,kognitiver und soziale Eigenschaftspotenziale ab.


Unternehmerisches Potential Stärken und Schwächen Analyse Unternehmerisches Gesamtpotential

Autorentext

Günter F. Müller, Prof. em., Dr. phil., Dipl.-Psych.; Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Mannheim, zuletzt tätig an der Universität Koblenz-Landau, künftig Rheinlandpfalz TU Kaiserslautern-Landau.

Forschungsschwerpunkte: Unternehmerische Eignung, Selbstführungskompetenz, Führung durch Selbstführung.



Klappentext

F-DUPNeo

Die Langform des F-DUPNeo besteht aus zwölf Subtests und 108 Items. Sie ermöglicht eine breite und umfassende Diagnose unternehmerischer Eigenschaftspotenziale. Das Profil von Testwerten einzelner Eigenschaften lässt individuelle Stärken und Schwächen erkennen. Zudem kann aus den Messwerten der sechs differenzierungsfähigsten Subtests die Größe des unternehmerischen Gesamtpotenzials er-mittelt werden.
Wenn es Gründe gibt, die Diagnose unternehmerischer Potenziale zu ökonomisieren, kann eine Kurzform des F-DUPNeo eingesetzt werden. Sie besteht aus sechs Subtests und hat halb so viele Items wie die Langform. Die betreffenden Subtests zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders gut zwischen selbstständig und an-gestellt tätigen Personen differenzieren. Auch decken sie das Spektrum motivationaler, affektiver, kognitiver und soziale Eigenschaftspotenziale ab.



Inhalt

Inhaltsverzeichnis.- 1. Kurzinformation über den Test.- 2. Theoretische Grundlagen und diagnostische Zielsetzung.- 3. Testentwicklung und Testkonstruktion.- 4. Psychometrische Eigenschaften.- 5. Normierung.- 6. Durchführung.- 7. Auswertung und Interpretation.- 8. DIN 33430-Checkliste.

Titel
F-DUPneo - Fragebogen zur Diagnose unternehmerischer Potenziale
Untertitel
Manual
EAN
9783662650264
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.11.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
39
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv