Die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde sind grundlegend für das Verständnis aller nichtmetallischen Werkstoffe. Das Lehrbuch führt in die Allgemeine Metallkunde ein und legt damit gleichzeitig die Grundlagen für die gesamte Werkstoffwissenschaft. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschafltiche Aspekt der Materialkunde, doch wird der ingenieurwissenschaftliche Bezug nie aus dem Auge verloren.
Verständliche, locker geschriebene Einführung Autor renommierter Experten auf dem Gebiet der Metallphysik Wissenschaftlich profund, umfassend und didaktisch klar Anschauliche durch viele Abbildungen und Tabellen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Inhalt
1 Gefüge und Mikrostruktur.- 2 Der atomistische Aufbau der Festkörper.- 3 Kristallbaufehler.- 4 Legierungen.- 5 Diffusion.- 6 Mechanische Eigenschaften.- 7 Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung.- 8 Erstarrung von Schmelzen.- 9 Umwandlungen im festen Zustand.- 10 Physikalische Eigenschaften.- Literatur.- Weiterführende Literatur.
Verständliche, locker geschriebene Einführung Autor renommierter Experten auf dem Gebiet der Metallphysik Wissenschaftlich profund, umfassend und didaktisch klar Anschauliche durch viele Abbildungen und Tabellen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Verbundwerkstoffe werden die klassisch nach den drei Werkstoffen Metall, Keramik und Kunststoff differenzierten Wissensgebiete unter der Bezeichnung Werkstoffwissenschaft gemeinsam abgehandelt. Im Mittelpunkt steht der naturwissenschaftliche Aspekt der Materialkunde, ohne jedoch den ingenieurwissenschaftlichen Anteil zu vernachlässigen.
Inhalt
1 Gefüge und Mikrostruktur.- 2 Der atomistische Aufbau der Festkörper.- 3 Kristallbaufehler.- 4 Legierungen.- 5 Diffusion.- 6 Mechanische Eigenschaften.- 7 Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung.- 8 Erstarrung von Schmelzen.- 9 Umwandlungen im festen Zustand.- 10 Physikalische Eigenschaften.- Literatur.- Weiterführende Literatur.
Titel
Physikalische Grundlagen der Materialkunde
Autor
EAN
9783662222966
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
472
Auflage
2. Auflage 2001
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.