Ophthalmoskopische Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Moderation: M. Utsch / Siegburg 2 Funktionelle Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Moderation: A. Bayer / Weilheim 3 Dysgenetische Glaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Moderation: O. Schwenn / Frankfurt 4 Sekundärglaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Moderation: Ch. Mardin / Erlangen 5 Medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Moderation: A. Hommer / Wien 6 Operative Glaukomtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung
Am 2. 5. Juni 2005 fand in der »Neumühle« bei Hammelburg das S- posium »Glaukom 2005. Ein Diskussionsforum« statt. Eine Gruppe von besonders an der klinischen Glaukomatologie interessierten Ophtha- logen trafen sich, um in einer gemeinsamen Diskussion zu einer Serie von 60 Glaukompatienten dargestellt und illustriert in den wesentlichen A spekten von Anamnese, Symptomen und Befunden Konsens des Patientenmanagements zu finden. Es wurden 60 Glaukompatienten mit besonderen Ansprüchen in Diagnostik und Therapie in 6 Sitzungen - ter Leitung und Moderation eines Glaukomexperten gemeinsam besp- chen das Resümee dieser Diskussionen wird hier wiedergegeben und allen Augenärzten zugänglich gemacht. Die Inhalte dieses Buches geben somit »eine gelebte Glaukomspre- stunde« zu nicht alltäglichen Fällen wieder, die vielleicht hilfreich ist für die Versorgung weiterer, ähnlich gelagerter Fälle. Die Tagungskosten in der »Neumühle« sowie die Druckkosten d- ses Buches wurden dankenswerterweise unterstützt von Pfizer Ophth- mics GmbH/Karlsruhe. Köln, November 2005 G. K. Krieglstein Logik der Tagung ? Gemeinsame Diskussion von Patientenmanagement anhand individueller Fallbeispiele ? Dokumentiert in Anamnese, illustriert im wesentlichen Befund ? Unter Leitung eines Glaukomexperten ? Mit dem Ziel, Konsens zu erzielen ? Mit der Möglichkeit der Fallvorstellung für alle Beteiligten VII Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Verzeichnis der Moderatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX 1 Ophthalmoskopische Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Moderation: M. Utsch / Siegburg 2 Funktionelle Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Moderation: A. Bayer / Weilheim 3 Dysgenetische Glaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Moderation: O. Schwenn / Frankfurt 4 Sekundärglaukome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Moderation: Ch. Mardin / Erlangen 5 Medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Moderation: A. Hommer / Wien 6 Operative Glaukomtherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt
Ophthalmoskopische Diagnostik.- Funktionelle Diagnostik.- Dysgenetische Glaukome.- Sekundärglaukome.- Medikamentöse Therapie.- Operative Glaukomtherapie.
Titel
Glaukom 2005
Untertitel
Ein Diskussionsforum
Autor
Editor
EAN
9783540310617
ISBN
978-3-540-31061-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.01.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
135
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.