Die Papille ist für die Diagnostik und Verlaufskontrolle der Glaukomerkrankungen von zentraler Bedeutung. In den 12 Beiträgen dieses Buches werden Biomechanik, zellbiologische Grundlagen und Bildanalytik der glaukomatösen Optikoneuropathie dargestellt. Die klinischen Kapitel umfassen neben Normvarianten und Anomalien der Papille, pseudoglaukomatöse Optikoneuropathien und in grosser Ausführlichkeit die klinischen Befunde, Aspekte der Verlaufskontrolle, des Galukom-Screenings und der Korrelation zu den funktionellen, perimetrischen Befunden.



Klappentext

Die Papille ist für die Diagnostik und Verlaufskontrolle der 

Glaukomerkrankungen von zentraler Bedeutung. In den 12 Beiträgen dieses Buches 

werden Biomechanik, zellbiologische Grundlagen und Bildanalytik der 

glaukomatösen Optikoneuropathie dargestellt. Die klinischen Kapitel umfassen neben 

Normvarianten und Anomalien der Papille, pseudoglaukomatöse Optikoneuropathien und 

in grosser Ausführlichkeit die klinischen Befunde, Aspekte der Verlaufskontrolle, des Galukom-Screenings

und der Korrelation zu den funktionellen, perimetrischen Befunden.

 



Inhalt
Biomechanische Aspekte in der Pathophysiologie der glaukomatösen Optikusneuropathie.- Zellbiologische Aspekte der glaukomatösen Optikoneuropathie.- Bildgebung: Vergleich der Messprinzipien.- Laser-Scanning-Tomographie Indikationen und kritische Befundinterpretation.- Normvarianten und Anomalien der Papille.- Pseudoglaukomatöse Optikoneuropathien.- Glaukomrelevante, intrapapilläre Befunde.- Glaukomtypische peripapilläre Veränderungen.- Papillenmorphometrie mit dem HRT-Gerät Fallbeispiele.- Verlaufskontrolle des Normaldruckglaukoms.- Die Papille als Screening-Parameter auf Glaukom.- Stadienabhängige Korrelation von Gesichtsfeld- und Papillenbefunden beim Glaukom.
Titel
Glaukom 2007
Untertitel
Die Papille beim Glaukom
EAN
9783540749196
ISBN
978-3-540-74919-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv