Der Sammelband widmet sich den vielfältigen Aspekten der Eisenbahngeschichte der Region Kassel von 1848 bis heute. Weitere Themen sind die Anbindung Kassels an die Schnellbahnstrecke Hannover Würzburg, die RegioTram, der Arbeitsalltag der Eisenbahner, der Schienenfahrzeugbau in Kassel, der Museumszug Hessencourrier, der Kasseler Fernbahnhof und der Bahnhof Guntershausen. Kassel wurde ab 1848 durch die Eisenbahn zu einem der großen Verkehrsknotenpunkte in der Mitte Deutschlands. Mit der Eisenbahn und ihrer späteren Verknüpfung mit der Straßenbahn gingen und gehen noch heute bedeutende infrastrukturelle, wirtschaftliche, industrielle und kulturelle Wandlungen der Region einher. Das Buch erinnert an die facettenreiche Eisenbahngeschichte Kassels und blickt auf die Gegenwart und Zukunft. Sorgfältig illustrierte Beiträge bieten eine Fülle an bisher nicht publizierten Fakten, Zusammenhängen und neu erforschten Sachverhalten.
Autorentext
Dr. Lutz Münzer, geb. 1953, Bundeswehroffizier, Studium der Geschichte und Geographie in Marburg, Promotion 1988; 1986 1989 Wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Universität Marburg. Seit 1990 selbständig in Marburg als Kartograph, Geograph und Historiker. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Eisenbahngeschichte, 19972004 Schriftleiter des Jahrbuches für Eisenbahngeschichte bei der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Inhalt
Vorwort Ingo Buchholz Das Eisenbahnsystem in der Region bis 1945 Lutz Münzer Das Eisenbahnsystem in der Region seit 1945 Lutz Münzer Die RegioTram: Ein wegweisendes neues Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr Nordhessens Rainer Meyfarth Kassels Fernbahnhof im Stadtgefüge unbekannte Planungen des 20. Jahrhunderts Folckert Lüken-Isberner Der lange Sprung nach vorn wie der Schnellverkehr nach Kassel kam Günter Klotz Das war eine böse Rackerei zum Arbeitsalltag der Eisenbahner in der Dampflokzeit Volker Knöppel Schienenfahrzeugbau in Kassel Peter Zander Guntershausen vom ,Bahnhof der tausend Türen' und seinem Dorf Klaus-Peter Lorenz Erlebbare Kleinbahn im Museumszug HESSENCOURRIER Klaus Schulte Anhang Glossar Abkürzungsverzeichnis Literatur Abbildungsverzeichnis Autoreninformationen
Autorentext
Dr. Lutz Münzer, geb. 1953, Bundeswehroffizier, Studium der Geschichte und Geographie in Marburg, Promotion 1988; 1986 1989 Wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Universität Marburg. Seit 1990 selbständig in Marburg als Kartograph, Geograph und Historiker. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Eisenbahngeschichte, 19972004 Schriftleiter des Jahrbuches für Eisenbahngeschichte bei der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Inhalt
Vorwort Ingo Buchholz Das Eisenbahnsystem in der Region bis 1945 Lutz Münzer Das Eisenbahnsystem in der Region seit 1945 Lutz Münzer Die RegioTram: Ein wegweisendes neues Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr Nordhessens Rainer Meyfarth Kassels Fernbahnhof im Stadtgefüge unbekannte Planungen des 20. Jahrhunderts Folckert Lüken-Isberner Der lange Sprung nach vorn wie der Schnellverkehr nach Kassel kam Günter Klotz Das war eine böse Rackerei zum Arbeitsalltag der Eisenbahner in der Dampflokzeit Volker Knöppel Schienenfahrzeugbau in Kassel Peter Zander Guntershausen vom ,Bahnhof der tausend Türen' und seinem Dorf Klaus-Peter Lorenz Erlebbare Kleinbahn im Museumszug HESSENCOURRIER Klaus Schulte Anhang Glossar Abkürzungsverzeichnis Literatur Abbildungsverzeichnis Autoreninformationen
Titel
Vom Drachen zur RegioTram
Untertitel
Eisenbahngeschichte in der Region Kassel
Autor
Editor
EAN
9783933617576
ISBN
978-3-933617-57-6
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
15 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.11.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
160
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.