Solange die Flüchtlinge nur Italien mit Booten erreichten, schaute Rest-Europa weg. Nunmehr erreichen die Flüchtlinge Europas Mitte. Die Mehrzahl der Flüchtlinge hat Deutschland als Ziel und trifft auf ein unvorbereitetes Land. Flüchtlinge benötigen Hilfe, jedoch speziell die Familienzuwanderung könnte den Casus "Wir schaffen das" zur Phrase machen. Dieses Werk will nicht mit Statistiken glänzen, sondern lediglich die Ängste des Volkes an der Basis verdeutlichen. Die ausgewählten fiktiven Beispiele verdeutlichen lediglich, was nach Meinung in diesen Volksschichten passieren könnte und verstehen sich Parteineutral. Mit diesem Werk soll auch niemand persönlich angegriffen, sondern lediglich eine Situation dargestellt werden. Deutschland hat Angst vor einer ungewissen Zukunft in der der "kleine Mann" die Last tragen muss.



Autorentext

Rentner, aus dem Enginnering-Mangement kommend. Seit Dezember 2020 Leiter des Museum der Verbandsgemeinde Speicher/Eifel. Der Fokus der Veröffentlichungen liegt auf 3 Buchreihen: 1. Spangdahlem historisch erleben = Der Werdegang des Ortes von Steinzeit zur Neuzeit. Pro Band werden einzelne Themen bearbeitet. 2. Sagen zwischen Kyll und Lieser = Pro Band je 50 (Band 3 mit 75) Sagen von Mosel bis Hocheifel, zwischen Kyll und Wittlicher Tal 3. Onkel Hanni Erzählungen der 50er, 60er, 70er, 80er, Jahre. Real erlebte Geschichten, reale Beschreibungen, und Brauchtum der Eifeler Nachkriegszeit. Die Buchreihe "Spangdahlem historisch erleben" umfaßt dabei auch archäologisch sensationelle EInblicke in die Zeit der Kelten und des Julius Cäsar.

Titel
Angst vor der Flüchtlingswelle
Untertitel
Das Flüchtlings-Chaos
EAN
9783737582087
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.12.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.12 MB
Anzahl Seiten
70