Inhalt
Innovation, Arbeit und Umwelt Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 1. Einführung.- 2. Das Beschäftigungsproblem als zentrale Herausforderung.- 3. Innovation und Umwelt: Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 4. Folgerungen für die Weiterentwicklung industrieller Unternehmen.- 5. Ausblick.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. Herbert Hax; Professor Dr. h. c. mult. Günter Spur; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle; Professor Dr. rer. nat., Dr. rer. nat. h. c. Horst Rollnik; Professor Dr. rer. nat. Theodor Schmidt-Kaler; Professor Dr.-Ing. Erhard Hornbogen; Professor Dr. agr. Fritz Führ; Professor Dr.-Ing. Hartmut Baldamus; Professor Dr. rer. nat., Dr.-Ing. E. h. Hans-Jürgen Engell; Professor Dr. habil. Dietrich Uebing; Professor Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Karlheinz Roik; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke.- Strukturbildung und Stabilität von Eiweißmolekülen.- 1. Einführung.- 2. Struktur-Funktionsbeziehung: Diversität versus Spezifität.- 3. Einige Anmerkungen zur Struktur und Funktion von Proteinen.- 4. Faltung und Assoziation.- 5. Energetik versus Kinetik.- 6. Einzelschritte der Strukturbildung.- 7. Selbstorganisation in vitro versus in vivo.- 8. Akzessorische Proteine.- 9. Stabilität und Stabilisierung von Proteinen.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Konrad Sandhoff; Professor Dr. phil. nat. Rainer Jaenicke; Professor Dr. rer. nat. Hermann Sahm; Professor Dr. rer. nat. Hermann Ragg; Professor Dr. T S. Balaban; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Werner Schreyer; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel.
Innovation, Arbeit und Umwelt Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 1. Einführung.- 2. Das Beschäftigungsproblem als zentrale Herausforderung.- 3. Innovation und Umwelt: Leitbilder künftiger industrieller Produktion.- 4. Folgerungen für die Weiterentwicklung industrieller Unternehmen.- 5. Ausblick.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. Herbert Hax; Professor Dr. h. c. mult. Günter Spur; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel; Professor Dr. rer. pol., Dr. h. c. mult. Wilhelm Krelle; Professor Dr. rer. nat., Dr. rer. nat. h. c. Horst Rollnik; Professor Dr. rer. nat. Theodor Schmidt-Kaler; Professor Dr.-Ing. Erhard Hornbogen; Professor Dr. agr. Fritz Führ; Professor Dr.-Ing. Hartmut Baldamus; Professor Dr. rer. nat., Dr.-Ing. E. h. Hans-Jürgen Engell; Professor Dr. habil. Dietrich Uebing; Professor Dr.-Ing., Dr.-Ing. E. h. Karlheinz Roik; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Günther Wilke.- Strukturbildung und Stabilität von Eiweißmolekülen.- 1. Einführung.- 2. Struktur-Funktionsbeziehung: Diversität versus Spezifität.- 3. Einige Anmerkungen zur Struktur und Funktion von Proteinen.- 4. Faltung und Assoziation.- 5. Energetik versus Kinetik.- 6. Einzelschritte der Strukturbildung.- 7. Selbstorganisation in vitro versus in vivo.- 8. Akzessorische Proteine.- 9. Stabilität und Stabilisierung von Proteinen.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.- Professor Dr. rer. nat. Konrad Sandhoff; Professor Dr. phil. nat. Rainer Jaenicke; Professor Dr. rer. nat. Hermann Sahm; Professor Dr. rer. nat. Hermann Ragg; Professor Dr. T S. Balaban; Professor Dr. rer. nat., Dr. h. c. mult. Werner Schreyer; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiel.
Titel
Innovation, Arbeit und Umwelt
Untertitel
Leitbilder künftiger industrieller Produktion
Autor
EAN
9783322857507
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
68
Auflage
1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.