Basis des in den Jahren 2010 bis 2012 vom BMBF geförderten Forschungsprojekts Management von Produktionsinnovationen (FKZ: 01IN1M2) war eine wissenschaftliche Analyse produktionstechnischer Innovationen, die das Ziel verfolgte, einen Beitrag zu einer allgemeingültigen Systematik für das Management von Produktionsinnovationen zu leisten.Am Beispiel der hinsichtlich ihrer technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung als Leitindustrie einzuordnenden Automobilproduktion sollten Ansätze zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit entwickelt werden. Defizite sollten identifiziert, Handlungsbedarfe formuliert und Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung sowie systemtech-nische Modelle für Innovationsmanagement in der Produktionswirtschaft erarbeitet werden.Als zentrales Ergebnis des Forschungsvorhabens entstand das vorliegende Innovationssys-tem Produktionstechnik zur strukturierten und zielgerichteten Planung und Durchführung von Produktionsinnovationen. Dabei ist das Innovationssystem in vier Hauptgruppen, die Innovationsaufbereitung, die Innovationsentwicklung, die Innovationsrealisierung und die Innovationserfahrung unterteilt. Diese vier Hauptgruppen bilden die systemische Struktur eines Innovationsvorhabens in der Produktion ab und stellen den gesamten Zyklus einer Innovation von der Bedarfsanalyse bis hin zur abschließenden Rückführung.

Autorentext
Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. Günter Spurehemals Technische Universität BerlinInstitut für Werkzeugmaschinen und FabrikbetriebDr.-Ing. Gerd Eßerinpro Innovationsgesellschaft fürfortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH

Klappentext

Basis des in den Jahren 2010 bis 2012 vom BMBF geförderten Forschungsprojekts "Management von Produktionsinnovationen" (FKZ: 01IN1M2) war eine wissenschaftliche Analyse produktionstechnischer Innovationen, die das Ziel verfolgte, einen Beitrag zu einer allgemeingültigen Systematik für das Management von Produktionsinnovationen zu leisten. Am Beispiel der hinsichtlich ihrer technologischen und wirtschaftlichen Bedeutung als Leitindustrie einzuordnenden Automobilproduktion sollten Ansätze zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit entwickelt werden. Defizite sollten identifiziert, Handlungsbedarfe formuliert und Empfehlungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung sowie systemtech-nische Modelle für Innovationsmanagement in der Produktionswirtschaft erarbeitet werden. Als zentrales Ergebnis des Forschungsvorhabens entstand das vorliegende Innovationssys-tem Produktionstechnik zur strukturierten und zielgerichteten Planung und Durchführung von Produktionsinnovationen. Dabei ist das Innovationssystem in vier Hauptgruppen, die Innovationsaufbereitung, die Innovationsentwicklung, die Innovationsrealisierung und die Innovationserfahrung unterteilt. Diese vier Hauptgruppen bilden die systemische Struktur eines Innovationsvorhabens in der Produktion ab und stellen den gesamten Zyklus einer Innovation von der Bedarfsanalyse bis hin zur abschließenden Rückführung.



Leseprobe
Kapitel 0 Innovationssystem0.1 Grundlagenverständnis0.2 InnovationsmanagementKapitel 1 Innovationsaufbereitung1.1 Innovationsbedarf1.2 ProblemdefinitionKapitel 2 Innovationsentwicklung2.1 Vorentwurf2.2 InnovationslösungKapitel 3 Innovationsrealisierung3.1 Prototyp3.2 InbetriebnahmeKapitel 4 Innovationserfahrung4.1 Innovationsnutzung4.2 InnovationsrückführungLiteraturverzeichnis(Sachregister oder Glossar)Anhang
Titel
Innovationssystem Produktionstechnik
EAN
9783446438637
ISBN
978-3-446-43863-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
04.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch