The essays in this volume deal with the pre-Islamic history of the Jews and methodological issues in the study of rabbinic literature. Fourteen essays deal with Mishnah Avot and Sifra on Leviticus. The work concludes with thematic studies in rabbinic literature and essays on the research history.
The essays in this volume deal with three areas: One part focuses on the pre-Islamic history of the Jews, the development of the rabbinate and the relationship between Jews and Christians. This is followed by texts on methodological issues, the historical value of rabbinic texts and the legacy of the apocalyptic. Ten of the essays deal with Tractate Avot, its origins and its reception, four of them with the redaction history of Sifra to Leviticus. The outline of the Midrash Wayosha segues into thematic studies of rabbinic literature. The work concludes with essays on the research history (J.J. Rabe, L. Zunz and H.L.Strack). All the essays have been given a standard form and any overlapping has been deleted if this was deemed expedient. Essays that were published in Spanish or Italian have been translated and everything has been updated to a certain extent.
Autorentext
Geboren 1940; Studien der kathol. Theologie und Judaistik; 1967 Promotion; 1974 Habilitation; 1977-2009 Professor für Judaistik an der Universität Wien; 2005 Dr. theol. h.c. der Universität Göttingen; seit Oktober 2009 emeritiert.
Inhalt
Vorwort - Die Juden in rabbinischer Zeit (1.-7. Jh.). Ein Überblick - Judenchristen - Hieronymus und die Juden seiner Zeit - Zwangstaufen von Juden im 4.-7. Jahrhundert. Mythos oder Wirklichkeit? - Die Verbindung von Juden mit Häretikern in der spätantiken römischen Gesetzgebung - Christians and Jews in Byzantine Palestine - Jewish-Christian Contacts in Galilee - Jerusalem in the Early Seventh Century: Hopes and Aspirations of Christians and Jews - Die Umformung des palästinischen Judentums nach 70: Der Aufstieg der Rabbinen - Die Ordination der Rabbinen. Idealbild oder historische Wirklichkeit? - Rabbinic Sources for Historical Study - Dating Rabbinic Traditions - Mündliche Tora in schriftlicher Form. Zur Redaktion und Weitergabe früher rabbinischer Texte - Hananiah ben Hezekiah ben Garon, the Eighteen Decrees and the Outbreak of the War against Rome - Narrative Baraitot in the Yerushalmi - Das Fortleben der Apokalyptik in der rabbinischen Literatur - Münchhausen und die Apokalyptik. Baba Batra 73a-75b als literarische Einheit - Mischna Avot. Frühe Weisheitsschrift, pharisäisches Erbe oder spätrabbinische Bildung? - Die innerrabbinische Überlieferung von Mischna Avot - "Moses received Torah..." (M. Avot 1,1) - Rabbinic Conceptions of Revelation - "Schaff dir einen Lehrer, erwirb dir einen Kollegen" (mAv 1,6). Lernen als Tradition und Gemeinschaft - Die aramäischen Sprüche Hillels im Traktat Avot - "Ich habe nichts Besseres für den Menschen gefunden als Schweigen" (mAv 1,17) - "Wenn du betest, mache dein Gebet nicht zu einer festen Sache" (mAv 2,13). Zur Bedeutung des Gebets im frühen Rabbinat - Das Leben als Geschäft (mAv 3,16) - "Wende und wende sie" (mAvot 5,22) - Verdienst und Lohn - Kernbegriffe rabbinischer Frömmigkeit? Überlegungen zu Mishna Avot - Sages, Scribes, and Seers in Rabbinic Judaism - Levitikus in Sifra - Zur Redaktionsgeschichte von Sifra - Sifra. Tosefta. Yerushalmi. Zur Redaktion und frühen Rezeption von Sifra - Zu Eigenart und Redaktion von Sifra Behuqqotai - Midrasch Wa-yosha - Quellen und Tendenzen einer mittelalterlichen Erzählung - Samael und Uzza. Zur Rolle der Dämonen im späten Midrasch - Reaktionen auf die Tempelzerstörung in der rabbinischen Literatur - Der Krieg in der Mischna und in den halakhischen Midraschim - The Derashah in Rabbinic Times - Die Mischna-Übersetzung von Johann Jacob Rabe - Leopold Zunz. Pioneer of Midrash Research - H. L. Stracks Beitrag zur Erforschung der rabbinischen Literatur - Rabbinische Forschung im deutschen Sprachbereich nach 1945
The essays in this volume deal with three areas: One part focuses on the pre-Islamic history of the Jews, the development of the rabbinate and the relationship between Jews and Christians. This is followed by texts on methodological issues, the historical value of rabbinic texts and the legacy of the apocalyptic. Ten of the essays deal with Tractate Avot, its origins and its reception, four of them with the redaction history of Sifra to Leviticus. The outline of the Midrash Wayosha segues into thematic studies of rabbinic literature. The work concludes with essays on the research history (J.J. Rabe, L. Zunz and H.L.Strack). All the essays have been given a standard form and any overlapping has been deleted if this was deemed expedient. Essays that were published in Spanish or Italian have been translated and everything has been updated to a certain extent.
Autorentext
Geboren 1940; Studien der kathol. Theologie und Judaistik; 1967 Promotion; 1974 Habilitation; 1977-2009 Professor für Judaistik an der Universität Wien; 2005 Dr. theol. h.c. der Universität Göttingen; seit Oktober 2009 emeritiert.
Inhalt
Vorwort - Die Juden in rabbinischer Zeit (1.-7. Jh.). Ein Überblick - Judenchristen - Hieronymus und die Juden seiner Zeit - Zwangstaufen von Juden im 4.-7. Jahrhundert. Mythos oder Wirklichkeit? - Die Verbindung von Juden mit Häretikern in der spätantiken römischen Gesetzgebung - Christians and Jews in Byzantine Palestine - Jewish-Christian Contacts in Galilee - Jerusalem in the Early Seventh Century: Hopes and Aspirations of Christians and Jews - Die Umformung des palästinischen Judentums nach 70: Der Aufstieg der Rabbinen - Die Ordination der Rabbinen. Idealbild oder historische Wirklichkeit? - Rabbinic Sources for Historical Study - Dating Rabbinic Traditions - Mündliche Tora in schriftlicher Form. Zur Redaktion und Weitergabe früher rabbinischer Texte - Hananiah ben Hezekiah ben Garon, the Eighteen Decrees and the Outbreak of the War against Rome - Narrative Baraitot in the Yerushalmi - Das Fortleben der Apokalyptik in der rabbinischen Literatur - Münchhausen und die Apokalyptik. Baba Batra 73a-75b als literarische Einheit - Mischna Avot. Frühe Weisheitsschrift, pharisäisches Erbe oder spätrabbinische Bildung? - Die innerrabbinische Überlieferung von Mischna Avot - "Moses received Torah..." (M. Avot 1,1) - Rabbinic Conceptions of Revelation - "Schaff dir einen Lehrer, erwirb dir einen Kollegen" (mAv 1,6). Lernen als Tradition und Gemeinschaft - Die aramäischen Sprüche Hillels im Traktat Avot - "Ich habe nichts Besseres für den Menschen gefunden als Schweigen" (mAv 1,17) - "Wenn du betest, mache dein Gebet nicht zu einer festen Sache" (mAv 2,13). Zur Bedeutung des Gebets im frühen Rabbinat - Das Leben als Geschäft (mAv 3,16) - "Wende und wende sie" (mAvot 5,22) - Verdienst und Lohn - Kernbegriffe rabbinischer Frömmigkeit? Überlegungen zu Mishna Avot - Sages, Scribes, and Seers in Rabbinic Judaism - Levitikus in Sifra - Zur Redaktionsgeschichte von Sifra - Sifra. Tosefta. Yerushalmi. Zur Redaktion und frühen Rezeption von Sifra - Zu Eigenart und Redaktion von Sifra Behuqqotai - Midrasch Wa-yosha - Quellen und Tendenzen einer mittelalterlichen Erzählung - Samael und Uzza. Zur Rolle der Dämonen im späten Midrasch - Reaktionen auf die Tempelzerstörung in der rabbinischen Literatur - Der Krieg in der Mischna und in den halakhischen Midraschim - The Derashah in Rabbinic Times - Die Mischna-Übersetzung von Johann Jacob Rabe - Leopold Zunz. Pioneer of Midrash Research - H. L. Stracks Beitrag zur Erforschung der rabbinischen Literatur - Rabbinische Forschung im deutschen Sprachbereich nach 1945
Titel
Judaica Minora
Untertitel
Teil II: Geschichte und Literatur des rabbinischen Judentums
Autor
EAN
9783161514715
ISBN
978-3-16-151471-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
5.67 MB
Anzahl Seiten
796
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.