Werden Sie von diesem Buch profitieren? Ja, insbesondere wenn Sie im Marketing oder Produktmanagement der Arzneimittel- oder Medizinprodukte-Industrie tätig sind. Sie finden aktuelles Know-how mit Beispielen, Fallstudien und Empfehlungen auch zu digitalen Strategien und Taktiken wie beispielsweise Websites, Newsletter, Online-Videos, Podcasts, Content Marketing, Online-Sichtbarkeit, Search Engine Optimization (SEO), etc.
Praxishandbuch, Nachschlagewerk und Ratgeber mit Checklisten, Ideen und Tipps Strategien besser entwickeln, Chancen schneller erkennen, Ergebnisse effektiver erreichen Synergien zwischen Medizin und Marketing ausschöpfen und digitale Medien wirkungsvoll einsetzen
Autorentext
Dr. med. Günter Umbach hilft als internationaler Trainer, Berater und Speaker Führungskräften in Healthcare-Unternehmen, effektiver Ergebnisse zu erreichen. Sie profitieren von seinen Erfahrungen als Medical Director und als Marketing Director. Als er und sein Team die weltweite Strategie einer Milliarden-Euro-Marke steuerten, erzielte diese den höchsten Umsatz und das beste Ergebnis ihres Lebenszyklus. Mehr auf www.umbachpartner.com.
Inhalt
Nutzen für Sie.- Rechtliche Aspekte.- Marketing-Fachwissen.- Ziele und Strategien.- Ausdrucksoptionen der Kommunikation.- Optimieren durch Testen.- Internes Marketing-Programm.- Externe Kommunikationskanäle.- Customer-Relationship-Management.- Umgang mit der Zeit und Prioritäten setzen.- Effektive Umsetzung und Projektmanagement.- Leadership und Netzwerke.- Ausgewählte weiche Erfolgsfaktoren.- Marketingplan: Hinweise und Checklisten.- Zusammenarbeit mit Dienstleistern.- Tipps für Ideen und Inspirationen.- Checklisten, speziell für die Kooperation mit Agenturen.- Tipps für effektive Mailings.- 21 Tipps für eine erfolgreiche Internetpräsenz.- Hürden, die Sie umgehen können.- Health Economics and Outcomes Research sowie Market Access.- Die SWOT-Analyse.- Checkliste für Dokumente.- Die Macht der Sprache: Lexikon der effektiven Formulierungen.- Finanzbegriffe für Nicht-Finanzleute.- Portfolio-Management und Umgang mit dem Risiko.- Abschluss: Work-Life-Balance.