The increasing Americanization of political science and the discipline of international relations has rendered the profile of an independent scholarly perspective vis-à-vis (international) politics almost unrecognizable. This book reconstructs important basic principles of critical thinking, which are illustrated with a view to genuinely critical interpretations of real political events.

Autorentext

Günther Auth, Ludwig-Maximilians-Universität München



Klappentext

Universitäre Lehre im Bereich der Internationalen Beziehungen hat vielerorts die Ansätze amerikanischer Theorien im ?Mainstream' der Politikwissenschaft zum Gegenstand. Alternative Ansätze zur Deutung der internationalen Beziehungen aus einer kritischen Perspektive haben traditionell sehr wenig Aufmerksamkeit in universitären Curricula erfahren. Das vorliegende Buch versteht sich als ein für die Zwecke des Unterrichts konzipierter Überblick über Begriffe, Theoreme und Argumentationslogiken alternativer Ansätze aus dem Spektrum der kritischen Theorie. Der Fokus des Buches richtet sich auf Ansätze aus dem Kontext der Imperialismustheorien vor und während der Zwischenkriegszeit; der Dependencia-Literatur zwischen 1945 und 1970; der Weltsystemtheorie seit den 1960er Jahren; und der Rezeption des Neogramscianismus seit den 1980er Jahren.

Titel
Kritische Theorien der Internationalen Beziehungen
EAN
9783110471250
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
22.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
278
Lesemotiv