Günther Beckstein beschreibt, welche Bedeutung die Zehn Gebote für seinen politischen Alltag haben. Denn: "Wenn Gott der Schöpfer ist, dann steht es ihm ganz einfach zu, mir als seinem Geschöpf zu sagen, was richtig und was falsch ist." Das Wissen um die Verantwortung vor Gott hat Beckstein auch in der politischen Öffentlichkeit immer wieder herausgestellt, genauso seine Prägung durch den Christlichen Verein junger Menschen (CVJM). Stand: 1. Auflage 2011

Autorentext
Der Jurist Dr. Günther Beckstein ist einer der bekanntesten deutschen Innenpolitiker. Er war der erste evangelische Ministerpräsident in Bayern seit 1945 und bis 2013 Landtagsabgeordneter. Außerdem gehört er seit 1996 der ev. Landessynode in Bayern an und ist seit 2009 Vizepräses der EKD-Synode.

Klappentext

Die Zehn Gebote und die Politik: Der evangelische Christ und ehemalige bayerische Ministerpräsident
Günther Beckstein bezieht Position. Differenziert beschreibt er, welche Bedeutung die Zehn Gebote
für seinen politischen Alltag haben. Denn: "Wenn Gott der Schöpfer ist, dann steht es ihm ganz
einfach zu, mir als seinem Geschöpf zu sagen, was richtig und was falsch ist." Ein persönliches
Glaubensbekenntnis, das Mut macht, konsequent zu leben.

Titel
Die Zehn Gebote
Untertitel
Anspruch und Herausforderung
EAN
9783775170741
ISBN
978-3-7751-7074-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.75 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch