Als »Verbotspartei« werden die Grünen von der Union gerne betitelt. Unfähig zu längst überfälligen Reformen seien CDU und CSU, schallt es umgehend zurück. Sind diese Schlagabtausche nur eingeübte Reflexe, während sich eine modernisierte Union und pragmatisch gewordene Grüne einander eigentlich längst angenähert haben und die Weichen für eine Koalition auf Bundesebene schon gestellt sind? Wie weit Schwarz und Grün in zentralen Fragen auseinanderliegen, darüber haben zwei ihrer prominentesten Vertreter*innen, Günther Beckstein und Renate Künast, leidenschaftlich debattiert. Ihre Themen: Gleichstellung und Familie, Migration und Zivilgesellschaft, Umwelt und Klima, Landwirtschaft und Ernährung genau jene, die die Bundesrepublik der 2020er-Jahre prägen werden. Sie finden Gemeinsamkeiten, betonen Gegensätze und suchen Kompromisse. Eine spannende Kontroverse und ein Vorgriff auf den Wahlherbst 2021?
Autorentext
Stefan Reinecke arbeitet als Journalist und Publizist in Berlin. Er ist seit mehr als 15 Jahren Parlamentsredakteur der Tageszeitung taz und befasst sich dort vor allem mit der Konkurrenz von Union und Grünen der SPD und der Linkspartei. Zuvor hat er als Redakteur bei der Wochenzeitung Freitag und dem Berliner Tagesspiegel gearbeitet.
Autorentext
Stefan Reinecke arbeitet als Journalist und Publizist in Berlin. Er ist seit mehr als 15 Jahren Parlamentsredakteur der Tageszeitung taz und befasst sich dort vor allem mit der Konkurrenz von Union und Grünen der SPD und der Linkspartei. Zuvor hat er als Redakteur bei der Wochenzeitung Freitag und dem Berliner Tagesspiegel gearbeitet.
Titel
SCHWARZ vs. GRÜN
Untertitel
Ein Streitgespräch über Klima, Wachstum und eine gute Zukunft
EAN
9783962387785
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.04.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
224
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.