Das Buch bietet eine systematische Darstellung der aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des parallelen und verteilten Rechnens. Es stellt alle relevanten Hardwarearchitekturen für Multiprozessoren und Multicoreprozessoren sowie ihre Betriebssysteme vor. Das parallele Programmieren bildet einen Schwerpunkt des Werkes. Dazu gehören Client-Server-Modelle und Serviceorientierte Architekturen sowie Programmiermodelle für unterschiedliche Speicherarchitekturen. Eine ausführliche Erläuterung von Leistungsmaßen, Parallelisierungstechniken und verteilten Algorithmen zeigt dem Programmierer Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung auf. Methoden der statischen und der dynamischen Rechenlastverteilung sind ebenso enthalten wie moderne Virtualisierungstechniken. Die abschließenden Kapitel über Cluster- und Grid-Computing geben Einblick in aktuelle Themen und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.



Parallele und verteilte Systeme systematisch, umfassend, aktuell und praxisgerecht Möglichkeiten und Grenzen der Verteilung Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Günther Bengel lehrte die Gebiete Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Parallele Systeme, Parallele und Funktionale Programmierung an der Hochschule Mannheim.

Prof. Dr. Christian Baun lehrt die Gebiete Netzwerke, Verteilte Systeme (insbesondere Cloud Computing) und Betriebssysteme an der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Dr. Marcel Kunze hat sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert, forscht im Bereich der parallelen und verteilten Systeme und ist seit 2002 Leiter der Grid-Computing Abteilung des Forschungszentrums Karlsruhe.

Dr. Karl-Uwe Stucky leitet am Institut für Angewandte Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Forschungsgruppe, die sich mit dem Management von Energiedaten befasst.



Klappentext

Das Buch bietet eine systematische Darstellung des Stands der Technik und neuer Entwicklungen auf dem Gebiet des parallelen und verteilten Rechnens. Die Autoren stellen Hardwarearchitekturen für Multi- und Multicoreprozessoren sowie ihre Betriebssysteme vor. Eine ausführliche Erläuterung von Leistungsmaßen, Parallelisierungstechniken und verteilten Algorithmen zeigt die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Verteilung auf. Auch Methoden der Rechenlastverteilung sowie Virtualisierungstechniken und Cluster- und Grid-Computing werden dargestellt.



Inhalt
Parallele Rechnerarchitekturen: Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Cluster.- Parallele Programmiermodelle.- Parallelisierungsverfahren, -techniken und -metriken.- Verteilte Algorithmen.- Statische und dynamische Rechenlastverteilung, Grid-Scheduling.- Virtualisierungstechniken.- Cluster und Grid.Parallele Rechnerarchitekturen: Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Many-Core-Prozessoren, GPGPU, Tile Architekturen, Google-Cluster.- Parallele Programmiermodelle.- Parallelisierungsverfahren, -techniken und -metriken.- Verteilte Algorithmen.- Statische und dynamische Rechenlastverteilung, Grid-Scheduling.- Virtualisierungstechniken.- Cluster, Grid und Cloud
Titel
Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme
Untertitel
Grundlagen und Programmierung von Multicore-Prozessoren, Multiprozessoren, Cluster, Grid und Cloud
EAN
9783834821515
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
495
Auflage
2. Aufl. 2015
Lesemotiv