Ausgehend und basierend auf einer Klassifikation von Client-Server-Strukturen behandelt das Buch die verschiedenen Interaktionsarten und -möglichkeiten zwischen Clienten und Server. Das Themenspektrum geht dabei von TCP/IP-Sockets, Remote Procedure Calls, CORBA bis hin zu den aktuellen webbasierten Interaktionsmöglichkeiten. Es schließen sich die von Netzwerk- und verteilten Betriebssystemen angebotenen und realisierten Dienste an: Namens-, File-, Transaktions-, Konkurrenz-, Zeit-, und Sicherheitsdienste.
Aktuell, systematisch und anwendungsnah
Autorentext
Günther Bengel ist Professor an der Fachhochschule Mannheim und Leiter des Instituts für Betriebssysteme an der Fachhochschule Mannheim.
Inhalt
1 Einführung und Grundlagen.- 1.1 Netzwerkbetriebssysteme.- 1.2 Verteilte Betriebssysteme.- 1.3 Verteilte Systeme.- 2 Klassifikation von Client-Server-Strukturen.- 2.1 Client-Server.- 2.2 Verteilte Prozesse.- 2.3 Client-Server-Servers.- 2.4 Client-Server-Ketten.- 2.5 Client-Server-Bäume.- 3 Kommunikation und Koordination bei verteilter Verarbeitung.- 3.1 Nachrichten-basierte Kommunikation und Koordination.- 3.2 Entfernter Prozeduraufruf (Remote Procedure Call).- 3.3 Objekt-basiert.- 3.4 Web-basiert.- 4 Fundamentale verteilte Algorithmen.- 4.1 Logische Ordnung von Ereignissen.- 4.2 Auswahlalgorithmen.- 4.3 Übereinstimmungsalgorithmen.- 5 Dienste.- 5.1 Namensdienst.- 5.2 Filedienst.- 5.3 Transaktionsdienst.- 5.4 Konkurrenzdienst.- 5.5 Zeitdienst.- 5.6 Sicherheitsdienst.- Literatur.- Schlagwortverzeichnis.
Titel
Verteilte Systeme
Untertitel
Client-Server-Computing für Studenten und Praktiker
Autor
EAN
9783322939692
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
330
Auflage
2000
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.