Über die Politik Konrad Adenauers, des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland, wurde schon viel geschrieben - doch kein Werk setzt sich ausführlich und exklusiv mit der Innenpolitik seiner ersten Amtsperiode 1949-53 auseinander. Günther Dahlhoff schafft hier Abhilfe: Detailliert doch kurzweilig beschreibt er die Gründungsjahre der Bundesrepublik unter der Regierung Adenauer, vom historischen Kompromiss mit dem Grundgesetz zwischen CDU/CSU und SPD über die Integration von 10 Millionen Flüchtlingen in ein zerbombtes Land von 45 Millionen, die Integration der Gewerkschaften in den neuen Staat und die Verankerung seiner Westpolitik in der Bevölkerung bis hin zur späteren Übernahme seiner sozialen Marktwirtschaft und Westintegration durch die SPD 1959/60 - die Vollendung Adenauers Gründerwerks. Ein umfangreiches Nachschlagewerk für den interessierten Laien bis hin zum Adenauer-Experten.
Autorentext
Günther Dahlhoff, geboren 1936, Dr. jur., deutscher Botschafter a. D., langjähriger Diplomat und erfahrener Wirtschaftsanwalt.
Autorentext
Günther Dahlhoff, geboren 1936, Dr. jur., deutscher Botschafter a. D., langjähriger Diplomat und erfahrener Wirtschaftsanwalt.
Titel
Konrad Adenauer
Untertitel
Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung
Autor
EAN
9783828861978
ISBN
978-3-8288-6197-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.17 MB
Anzahl Seiten
590
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.