Es ist Mode geworden, nach Rezepten der römischen Antike zu kochen. Wer sich darauf einlassen möchte, muss aber das Geheimnis dieser 2.000 Jahre alten Küche kennen: den besonderen Umgang mit den Gewürzen. Gewürze und ihre sehr spezielle Verwendungsweise waren auch damals schon die Krönung eines besonderen Gerichtes und zeichneten Koch und Gastgeber als kulinarische Kenner aus. Der Autor Günther Thüry führt den Leser umfassend in die römische Küche und deren Geschichte ein. Die Gewürze werden dabei nicht nur vorgestellt, anhand ausgesuchter Rezepte wird auch ihre Anwendung erklärt. Nachkochen und Nachbacken sind bestens empfohlen! Johanes Walter berichtet als Botaniker und in diesem Fall Archäobotaniker über die Würzpflanzen, ihre Inhaltsstoffe und deren Eigenschaften. Dieses Werk ist eine völlige Neubearbeitung des 1997 unter dem Titel Condimenta. Gewürzpflanzen in Koch- und Backrezepten aus der römischen Antike erschienenen Buches. Es hat innerhalb weniger Jahre vier Auflagen erlebt, international Beachtung gefunden und darf als Standardwerk in diesem Bereich betrachtet werden. Kulinarische Ars vivendi der Antike in ihrer reinsten und schönsten Form.

Autorentext

Günther E. Thüry, geb. 1950, studierte Ur- und Frühgeschichte, Latinistik und Gräzistik in Basel. 2007 erhielt er ein Ehrendoktorat der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und 2009 den Doktortitel. Seit 1980 ist er als Universitätslektor in Salzburg, Leipzig und Wien tätig. Schon lange beschäftigt er sich mit dem Thema Liebe und Erotik im Römischen Reich.



Klappentext

Eine Frage des guten Geschmacks Es ist Mode geworden, nach Rezepten der römischen Antike zu kochen. Wer sich darauf einlassen möchte, muss aber das Geheimnis dieser 2.000 Jahre alten Küche kennen: den besonderen Umgang mit den Gewürzen. Gewürze und ihre sehr spezielle Verwendungsweise waren auch damals schon die Krönung eines besonderen Gerichtes und zeichneten Koch und Gastgeber als kulinarische Kenner aus. Der Autor Günther Thüry führt den Leser umfassend in die römische Küche und deren Geschichte ein. Die Gewürze werden dabei nicht nur vorgestellt, anhand ausgesuchter Rezepte wird auch ihre Anwendung erklärt. Nachkochen und Nachbacken sind bestens empfohlen! Johannes Walter berichtet als Botaniker und in diesem Fall Archäobotaniker über die Würzpflanzen, ihre Inhaltsstoffe und deren Eigenschaften. Dieses Werk ist eine völlige Neubearbeitung des 1997 unter dem Titel "Condimenta. Gewürzpflanzen in Koch- und Backrezepten aus der römischen Antike" erschienenen Buches. Es hat innerhalb weniger Jahre vier Auflagen erlebt, international Beachtung gefunden und darf als Standardwerk in diesem Bereich betrachtet werden. Kulinarische "Ars vivendi" der Antike in ihrer reinsten und schönsten Form.

Titel
Gewürze aus dem Alten Rom
Untertitel
Das Geheimnis der römischen Küche
EAN
9783961760411
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
31.03.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
176
Lesemotiv