Verlage und ihre Geschichte sind ein wesentliches Segment der Buchwissenschaft. Man wird nicht von einer Publikationsflut in diesem Sektor sprechen können, doch wird es auch für den fachlich Interessierten schwer, alle Publikationen zu rezipieren. Daher sind Rezensionen hier ein wichtiges Orientierungsmittel.



Autorentext
Günther Fetzer:geb. 1946 Studium der Germanistik, Politologie, Soziologie und Publizistik in Mainz und München;Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv (1977-1779);Verlagsstationen: Carl Hanser Verlag (1979-1984, Wilhelm Heyne Verlag (1984-1994), Scherz Verlag(1994-1997), Droemer Knaur Kindler (1996-1999), Pabel Moewig Verlag (2001).2002 Gründung und Leitung von AIO, einer Verlagsservice-Firma.Seit 1983 buchwissenschaftliche Lehraufträge an den Universitäten München, Bamberg, Bayreuth.Seit 2009 Dozent an der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.

Zusammenfassung
Verlage und ihre Geschichte sind ein wesentliches Segment der Buchwissenschaft.Man wird nicht von einer Publikationsflut in diesem Sektor sprechen können, doch wird es auch für den fachlich Interessierten schwer, alle Publikationen zu rezipieren.Daher sind Rezensionen hier ein wichtiges Orientierungsmittel.
Titel
Verlage und ihre Geschichte
Untertitel
Achtundzwanzig Rezensionen
EAN
9783744807531
ISBN
978-3-7448-0753-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.08.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.28 MB
Anzahl Seiten
136
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.