Die seit Jahrzehnten bewährte Lehrmethode von Profssor Schumpich: Zu zeigen, wie man in der Praxis auftretende Aufgaben anpackt und löst.
Autorentext
Prof. Dr Heinz Meyer, Prof. Dr.-Ing. Georg Schumpich, FH Hannover em.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Dreyer, FH Hamburg
Klappentext
Dieses Buch sowie die beiden anderen Bände sind einführende Lehrbücher für Studierende der Ingenieurwissenschaften, sie sind von Ingenieuren für Ingenieure geschrieben. Das bedeutet insbesondere, dass anschaulichen Darstellungen und Herleitungen der Vorzug vor rein formalen gegeben wird. Großer Wert wird auf die klare Einteilung des Stoffes gelegt, so dass dem Lernenden stets der "Rote Faden" und die Logik der Zusammenhänge vor Augen bleibt. Und weil der Student am schnellsten Zugang zur Technischen Mechanik gewinnt, wenn er eine große Zahl von Aufgaben löst, enthält der Band sowohl durchgerechnete Beispiele als auch Aufgaben mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad.
Das Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis des Ingenieurs "Technische Mechanik" besteht aus 3 Teilen:
Teil 1 Statik
Teil 2 Kinematik und Kinetik
Teil 3 Festigkeitslehre.
Inhalt
1 Einführung.- 2 Grundbegriffe und Axiome der Statik starrer Körper.- 3 Ebenes Kräftesystem mit einem gemeinsamen Angriffspunkt.- 4 Allgemeines ebenes Kräftesystem.- 5 Systeme aus starren Scheiben.- 6 Einführung in die räumliche Statik.- 7 Schwerpunkt.- 8 Schnittgrößen des Balkens.- 9 Ebene Fachwerke.- 10 Reibung.- Lösungen zu den Aufgaben.- Weiterführendes Schrifttum.