Das Geschäft mit geraubten Kulturgütern boomt. Im Schatten der politischen Erschütterungen im Nahen Osten und in Nordafrika kommt es zu beispiellosen Plünderungen antiker Stätten. Gleichzeitig werden Kunstgegenstände als Geldanlage international immer gefragter. Auch Terrorgruppen wie der IS finanzieren sich wohl durch geraubte Kulturgüter. Weltweit wird so vermuten es Strafverfolger nur mit Drogen und Waffen mehr illegales Geld gemacht. Günther Wessel hat sich in diesen "diskreten Markt" hineinbegeben.
Autorentext
Autorentext
Günther Wessel, geboren 1959. studierte Germanistik, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Kunstgeschichte. Seit 1992 ist er freiberuflicher Autor, Journalist und Lektor. Arbeitsaufenthalte in zahlreichen Ländern Lateinamerikas sowie der Türkei, Ägypten und Mali. Von 1997 bis Ende 2001 war er freier Korrespondent in Washington DC, von 2002 bis 2007 lebte er in Brüssel, seither in Berlin. Wessel hat Reiseführer sowie Sachbücher und Biographien verfasst und arbeitet regelmäßig als Sachbuchrezensent für Deutschlandradio Kultur. Zudem ist er als Autor von Features für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig.
Titel
Das schmutzige Geschäft mit der Antike
Untertitel
Der globale Handel mit illegalen Kulturgütern
Autor
Beiträge von
EAN
9783862843114
ISBN
978-3-86284-311-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.14 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.