Das Buch stellt die gesamte Spannweite webbasierter Personalarbeit dar und erläutert, wie webbasierte Anwendungen in Organisationen optimal eingesetzt werden können.

Aufgaben der Personalarbeit werden immer häufiger mit Hilfe des Inter- und Intranets durchgeführt. Das Spektrum reicht dabei von der Unterstützung administrativer Aufgaben über strategische Aufgaben des Personalmanagements bis zur Einführung neuer Arbeits- und Organisationsformen. In diesem Buch wird die gesamte Spannweite webbasierter Personalarbeit dargestellt. Es wird diskutiert, wie webbasierte Anwendungen in Organisationen optimal eingesetzt werden können und welche Gestaltungsempfehlungen sich für Anwender und Benutzer ergeben. Außerdem werden konkrete Lösungen für den praktischen Einsatz anhand von Fallbeispielen illustriert. Die einzelnen Themen elektronischer Personalarbeit werden an einem Phasenmodell orientiert dargestellt. Im ersten Teil zur Auswahl und Platzierung von Mitarbeitern werden Themen wie E-Recruitment, E-Assessment, online Job-Börsen, webbasierte Potenzialanalyse und Platzierung in virtuellen Teams behandelt. Die Regulation der Zusammenarbeit und Integration von Mitarbeitern wird im zweiten Teil mit Themen wie elektronische Kommunikation und Feedbacksysteme in Unternehmen, Groupware und Workflowmanagement, Führung und Motivierung in virtuellen Teams sowie Vertrauensmanagement und Gesundheitsschutz bei telekooperativer Arbeit betrachtet. Teil 3 beschäftigt sich schließlich mit der Entwicklung und Förderung von Mitarbeitern. Im Vordergrund stehen hier Themen wie netzwerkbasierte Mitarbeiterbefragungen, Wissensmanagement und Organisationales Lernen, Employer Self Services, E-Learning sowie Personal- und Teamentwicklung in virtuellen Gruppen.
Titel
Human Resource Management im Inter- und Intranet
EAN
9783840917318
ISBN
978-3-8409-1731-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2004
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
357
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2004