Das Niveau der wirtschaftlichen Freiheit in einer Volkswirtschaft gilt als bedeutende institutionelle Determinante des Wirtschaftswachstums - wie aber wirkt sich die wirtschaftliche Freiheit auf Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität aus? Bezüglich dieser Zusammenhänge liegen weder eine allgemein akzeptierte Theorie noch eindeutige empirische Ergebnisse vor. Ziel des Buches ist es, ausgehend von der Rational-Choice Theorie und Public-Choice Ansätzen Hypothesen über diese Zusammenhänge zu formulieren und mittels umfangreicher empirischer Analysen zu testen.
Autorentext
Dr. Guido Mehlkop ist wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden.
Inhalt
1. Einleitung.- 2. Marktwirtschaft, Kapitalismus und Freiheit.- 3. Die Methodologie der Messung wirtschaftlicher Freiheit.- 4. Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftliche Freiheit.- 5. Wirtschaftliche Freiheit, Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität.- 6. Schlussbetrachtung.- Literaturliste.
Titel
Wirtschaftliche Freiheit, Einkommensungleichheit und physische Lebensqualität
Untertitel
Eine international vergleichende Studie
Autor
EAN
9783663118572
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Auflage
2002
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.