Sie scherten sich wenig um Konventionen: Die Schwestern Else (*1874) und Frieda (*1879) von Richthofen waren zeitweise erbitterte Rivalinnen, doch was sie verband, war die Bereitschaft, sich selbst neu zu erfinden - jede auf ihre eigene Weise. Im Umfeld der Schwabinger Bohème im beginnenden 20. Jahrhundert begegneten die beiden zahlreichen Größen aus Kultur und Wissenschaft, die wie sie neue Formen des Zusammenlebens suchten, darunter Max Weber, Rainer Maria Rilke u. v. a. Eine fesselnde Doppelbiografie und zwei ungewöhnliche Frauenleben in Kunst und Wissenschaft.



Autorentext

Gunna Wendt, geb. 1953, lebt als freie Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin in München. Sie arbeitet für Theater und Rundfunk, schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Essays und veröffentlichte zahlreiche Biografien, u. a. über Liesl Karlstadt, Paula Modersohn-Becker, Franziska Gräfin zu Reventlow und Maria Callas.

Titel
Frauen von morgen. Die Schwestern Richthofen im Kreise der Bohème
Untertitel
Die Geschichte zweier Schwestern in einer Zeit des Umbruchs
EAN
9783159624846
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
11.02.2026
Anzahl Seiten
250