Gunnar Folke Schuppert opens up a multidisciplinary gateway to the phenomenon of political domination. With the focus on historical, sociological, legal and political science perspectives, each is illustrated by specific periods of rule and ruling personalities.

Der erste Teil des Werkes bietet eine herrschaftssoziologische Grundlegung politischer Herrschaft und behandelt in diesem Zusammenhang die notwendige institutionelle Infrastruktur jedweder Herrschaft. Sodann würdigt Gunnar Folke Schuppert Herrschaft als Bündel vielfältiger sozialer Beziehungen. Darauf aufbauend beschreibt er fünf ausgewählte Modi der Herrschaftsausübung: Herrschaft qua Charisma und Autorität, Herrschaft durch und als Kommunikation sowie Herrschaft durch Recht und das Verhältnis von Herrschaft und Religion. Schließlich geht es um Herrschaftsverständnisse und die aus ihnen abgeleiteten Herrschaftsansprüche sowie zentrale Fragen der Herrschaftslegitimation.

"Es ist ein lesens- und bewundernswertes Buch, das ein einormes historisches Wissen über Herrschaftspraktiken, Verständnisse und Rechtfertigungen ordnet und so darlegt, dass neue Interpretationen, Einsichten und Ideen über politische Herrschaft zu gewinnen sind."
Andrea Maurer Der Staat, 64 (2025) 2, 285



Autorentext
Geboren 1943; Studium der Rechtswissenschaft in Berlin, München und Göttingen; 1972 Promotion; 1973-76 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BVerfG; Studienaufenthalt an der London School of Economics (LSE); 1979 Habilitation; Professuren in Hamburg, Augsburg und Berlin (Humboldt-Universität); 2003-11 parallele Forschungsprofessur am Wissenschaftszentrum Berlin; seit 2011 emeritiert.

Inhalt
A. Vorstellung dreier herrschaftssoziologischer Schlüsselbegriffe
I. Herrschaftsverdichtung
II. Herrschaftsvermittlung
III. Pluralität von Herrschaftsverhältnissen

B. Institutionelle Strukturen von Herrschaft
I. Herrschaftspolitik als Institutionenpolitik
II. Zum Zusammenhang von Herrschafts- und Institutionenqualität

C. Herrschaft als Bündel sozialer Beziehungen
I. Reziprozität von Herrschaft
II. Netzwerke als Herrschaftsinstrument

D. Modi der Herrschaftsausübung (Charisma, Autorität, Kommunikation, Recht, Religion)

E. Herrschaftsverständnis als Rollenverständnis

F. Kultur- und Herrschaftspraxis

G. Quellen der Herrschaftslegitimation

H. Herrschaftsbilder und Herrschaftsmythen
Titel
Über Herrschaft
Untertitel
Praktiken, Verständnisse und Rechtfertigungen von Herrschaft - Ein soziologischer und historischer Streifzug
EAN
9783161625084
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
3.64 MB
Anzahl Seiten
540
Lesemotiv