Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Dietrich Bonhoeffer, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden Begriffe - Gesinnungsethik und Verantwortungsethik - und deren Unterscheidung stammen aus dem Vortrag Webers "Politik als Beruf", den er im Winter 1918/1919 vor dem Freistudentischen Bund" in München hielt.
Darin beschreibt er Gesinnungsethik und Verantwortungsethik als zwei unaustragbare, gegensätzliche Maximen.

In der vorliegenden Arbeit werde ich nun auf die Definition der Begriffe Gesinnungs- und Verantwortungsethik nach Weber und deren Unterscheidung, sowie auf das Verantwortungsethische Denken bei Bonhoeffer eingehen. Grundlage für die Überlegungen, wie Handeln begründet werden kann, sollen der Aufsatz "Politik als Beruf" (Weber) und Bonhoeffers "Ethik - Die Struktur des verantwortlichen Lebens" sein. Als Ziel der Arbeit soll ein Vergleich zwischen der Position Webers und der Position Bonhoeffers gezogen werden.

Titel
Wie lässt sich Handeln begründen? Überlegungen zu ethischen Forderungen Webers und Bonhoeffers - Dargestellt an Max Weber "Politik als Beruf" und Dietrich Bonhoefer "Ethik"
Untertitel
Dargestellt an Max Weber 'Politik als Beruf' und Dietrich Bonhoefer 'Ethik'
EAN
9783638840651
ISBN
978-3-638-84065-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.10.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
29
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch