Wie machen wir uns als Menschen? Dies ist die Grundfrage der Anthropologie. Sie liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften.

Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

Autorentext
Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Sozialphilosophie und Theorien des Körpers. Er war Sprecher des Forschungszentrums für Historische Anthropologie und Mitglied des Exzellenzclusters »Sprachen der Emotion«. Er hatte Gastprofessuren in Japan und Frankreich (Paris, Straßburg) inne.
Titel
Wie wird man ein Mensch?
Untertitel
Anthropologie als Grundlage der Philosophie
EAN
9783839454930
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.31 MB
Anzahl Seiten
262
Lesemotiv