Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, Veränderungen der Jugendsexualität, geschlechtliche Identitäten, das starre Bildnis von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen, jede individuelle Persönlichkeit in ihrer Lebensweise betrifft und prägt.
»Schmidt beschäftigt sich mit Metrosexualität, Transsexualität, Perversionen und dem Sexualtrieb als solchem. Und immer bleibt beim Leser das Gefühl zurück, dass alle noch so gravierend erscheinenden Veränderungen zu einem ehrlicheren und liberaleren Umgang mit Sexualität führen. Ein wichtiges und gutes Buch!« Oliver Unbehend, abenteuerwissen.zdf.de Sexualität unterliegt einem ständigen Wandel, im öffentlichen wie im privaten Raum. Wie wirkt der sexuelle Wandel auf unser Leben und Zusammenleben? Was verändert er? Wie lässt sich »moderne Sexualität« überhaupt definieren? Gunter Schmidt greift diese Fragen auf und entwickelt ein breites Verständnis für die Herausbildung heutiger Varianten der Sexualität. Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über moralische, partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, über unseren Abschied vom Trieb, die Veränderungen der Jugendsexualität und unser starres Bild von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen in seiner Lebensweise betrifft und prägt.
Inhalt
Inhalt 1. Moral von unten Demokratisierung der Moral Perversionen und Lebensstile Ein Kuss ist nur ein Kuss »Intimate citizenship« 2. Spätmoderne Beziehungswelten Diesseits der Ehe Beziehung pur Sexualität im Griff fester Beziehungen Masturbation und Partnersex koexistieren Dauer und Intensität im Wettstreit Kinderwelten »Emotionale Demokratie« oder Wegwerfbeziehungen? 3. Abschied vom Trieb Prozess der sexuellen Liberalisierung Zwei Interpretationen des sexuellen Verlangens Trieb und Ressource eine Gegenuberstellung Exkurs uber »sexuelle Freiheit« 4. Sexfacts Wie oft? Dauer und Leidenschaft Intime Arbeitsteilung 5. Kindersexualität und sexuelle Entwicklung Eine sexuelle Revolution im 19. Jahrhundert Zwei Modelle der Kindersexualität Das homologe Modell der Kindersexualität Exkurs: Der soziale Kontext von Erinnern und Erleben Das heterologe Modell und die Komplexität sexueller Sozialisation 6. Perversionen Sexuelle Inszenierungen Eine pädophile Lovemap Erotische Formen von Hass Männliche und weibliche Perversionen Perverse Strategien in der alltäglichen Sexualität 7. Wandel der Jugendsexualität Liberalisierung und Selbstbestimmung Romantisierung der Jungen, Emanzipation der Mädchen Selbstregulierte Sexualität Masturbation Medialisierung des Jugendsex, analog und digital 8. Geschlechterkämpfe, Geschlechterspiele Erosionen des sozialen Geschlechts Inszenierungen des kulturellen Geschlechts Femme fatale und Macho 9. Zwei, drei, vier Geschlechter Schwule und Lesben als Geschlechtsabweichler Intersexualität und Geschlechtertheorie Transsexuelle und andere Gender Queers 10. Gibt es Heterosexualität? Die monosexuelle Ordnung Verlust binnengeschlechtlicher Intimität Exkurs: Homosozialität, Homosexualität und Nationalsozialismus Heterosexualisten und Homosexualisten for ever? 11. Aus der Zauber? Ein Resumee Sexuelle Restauration: die 1950er 1968 und einige Folgen Entmystifizierung Nachbemerkung Literatur
»Schmidt beschäftigt sich mit Metrosexualität, Transsexualität, Perversionen und dem Sexualtrieb als solchem. Und immer bleibt beim Leser das Gefühl zurück, dass alle noch so gravierend erscheinenden Veränderungen zu einem ehrlicheren und liberaleren Umgang mit Sexualität führen. Ein wichtiges und gutes Buch!« Oliver Unbehend, abenteuerwissen.zdf.de Sexualität unterliegt einem ständigen Wandel, im öffentlichen wie im privaten Raum. Wie wirkt der sexuelle Wandel auf unser Leben und Zusammenleben? Was verändert er? Wie lässt sich »moderne Sexualität« überhaupt definieren? Gunter Schmidt greift diese Fragen auf und entwickelt ein breites Verständnis für die Herausbildung heutiger Varianten der Sexualität. Lebendig und mit großer Fachkenntnis berichtet der Autor über moralische, partnerschaftliche und familiäre Revolutionen, über unseren Abschied vom Trieb, die Veränderungen der Jugendsexualität und unser starres Bild von Homo- und Heterosexualität, kurz: über eine Thematik, die jeden Menschen in seiner Lebensweise betrifft und prägt.
Inhalt
Inhalt 1. Moral von unten Demokratisierung der Moral Perversionen und Lebensstile Ein Kuss ist nur ein Kuss »Intimate citizenship« 2. Spätmoderne Beziehungswelten Diesseits der Ehe Beziehung pur Sexualität im Griff fester Beziehungen Masturbation und Partnersex koexistieren Dauer und Intensität im Wettstreit Kinderwelten »Emotionale Demokratie« oder Wegwerfbeziehungen? 3. Abschied vom Trieb Prozess der sexuellen Liberalisierung Zwei Interpretationen des sexuellen Verlangens Trieb und Ressource eine Gegenuberstellung Exkurs uber »sexuelle Freiheit« 4. Sexfacts Wie oft? Dauer und Leidenschaft Intime Arbeitsteilung 5. Kindersexualität und sexuelle Entwicklung Eine sexuelle Revolution im 19. Jahrhundert Zwei Modelle der Kindersexualität Das homologe Modell der Kindersexualität Exkurs: Der soziale Kontext von Erinnern und Erleben Das heterologe Modell und die Komplexität sexueller Sozialisation 6. Perversionen Sexuelle Inszenierungen Eine pädophile Lovemap Erotische Formen von Hass Männliche und weibliche Perversionen Perverse Strategien in der alltäglichen Sexualität 7. Wandel der Jugendsexualität Liberalisierung und Selbstbestimmung Romantisierung der Jungen, Emanzipation der Mädchen Selbstregulierte Sexualität Masturbation Medialisierung des Jugendsex, analog und digital 8. Geschlechterkämpfe, Geschlechterspiele Erosionen des sozialen Geschlechts Inszenierungen des kulturellen Geschlechts Femme fatale und Macho 9. Zwei, drei, vier Geschlechter Schwule und Lesben als Geschlechtsabweichler Intersexualität und Geschlechtertheorie Transsexuelle und andere Gender Queers 10. Gibt es Heterosexualität? Die monosexuelle Ordnung Verlust binnengeschlechtlicher Intimität Exkurs: Homosozialität, Homosexualität und Nationalsozialismus Heterosexualisten und Homosexualisten for ever? 11. Aus der Zauber? Ein Resumee Sexuelle Restauration: die 1950er 1968 und einige Folgen Entmystifizierung Nachbemerkung Literatur
Titel
Das neue Der Die Das
Untertitel
Über die Modernisierung des Sexuellen. Aktualisierte Neuauflage
Autor
EAN
9783837966329
ISBN
978-3-8379-6632-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.06.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
163
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.